Bei der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker steht die persönliche Entwicklung an erster Stelle. Das Ziel ist es, eine Top-Fachkraft in Vermietung und Verkauf von qualitativ hochwertigen Baumaschinen auszubilden.
Aufgaben
* Begleitung von Kollegen im Außendienst auf Baustellen
* Einstieg in die Mechanik von Land- und Baumaschinen
* Bearbeitung von Serviceaufträgen
* Instandhaltung und Reparatur unterschiedlicher Maschinen aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau
Voraussetzungen
* Mechanikkenntnisse
* Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Maschinenteilen
* Gute Kommunikationsfähigkeit
Benefits
* Geregelte Arbeitszeiten (keine Wochenend-/Feiertagsdienste)
* Urlaubs- & Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, Betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
* Zahlreiche Rabatte auf Produkte und andere Marken (Mode, Elektronik und Reisen)
* Umfassende Betreuung während der Ausbildung (z.B. bei Nachhilfe, Zuschüsse für Schulbücher, etc.)
Weitere Angebote
* Prämien – "Mehr Leistung, mehr Schotter"