Unternehmensbeschreibung Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie.
Alle zusätzlichen Informationen, die Sie für diese Stelle benötigen, finden Sie im Text unten. Lesen Sie den Text aufmerksam durch und bewerben Sie sich dann.
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an pharmazeutischen Primärverpackungen, Verabreichungssystemen für Medikamente und digitalen Lösungen.
Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können.
Mit rund 13.400 Mitarbeitenden, und über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer global präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte.
Stellenbeschreibung Die Gerresheimer Tettau GmbH im nördlichen Landkreis Kronach, Oberfranken ist auf die Produktion von Kosmetikglas spezialisiert und beliefert zahlreiche namhafte Kunden mit Flakons und Tiegeln, in denen Düfte, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte abgefüllt werden.
Jährlich produzieren wir ca.
620 Mio.
Glasartikel mit 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Besonderen Wert legen wir dabei auf die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung.
Deine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bedeutet: Du hast unsere Maschinen im Griff: Als Maschinen- und Anlagenführer bist du für die Einrichtung, Inbetriebnahme, und Bedienung unterschiedlichster Maschinen zuständig.
Du bist Expert
*in: Du lernst unsere Produktionsmaschinen von Grund auf kennen, somit bist Du für einen reibungslosen Produktionsablauf verantwortlich und sorgst für einen reibungslosen Produktionsprozess, bei dem keine Maschine stillsteht.
Du schaust über den Tellerrand: Du durchläufst verschiedene Abteilungen und erhältst somit einen Gesamtüberblick über die technischen Prozesse – z.B.
lernst Du neben unserer Produktion die Bereiche Formenbau oder Instandhaltung kennen.
Wir trauen Dir etwas zu: Du arbeitest an der Seite Deiner Ausbildungsbeauftragten im Tagesgeschäft mit.
Prozessschritte oder einzelne Projekte führst Du mit steigender Erfahrung eigenverantwortlich durch.
Wissenswertes zur Ausbildung: Dauer: 2 Jahre Berufsschule: Kronach Bei Eignung kann die weiterführende Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Glas (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) angeschlossen werden Start: September 2026 Qualifikationen Abschluss: Du hast die Schule erfolgreich mit mindestens einem qualifizierten Mittelschulabschluss abgeschlossen bzw.
wirst diese vor Ausbildungsstart abschließen? Lieblingsfächer: Mathematik und Natur