Ihre Aufgaben
* Bearbeitung der erforderlichen Verfahren zur Erteilung von bergrechtlichen Zulassungen und Genehmigungen nach anderen gesetzlichen Vorgaben (z.B. Wasserrecht, Immissionsschutz, Naturschutz) im Bohrlochbergbau
* Überwachung zu beaufsichtigender Betriebsanlagen (Bergaufsicht) einschließlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
* Bearbeitung von bergbaulichen Stellungnahmen
* Angelegenheiten des Altbergbaus (Altbohrungen, Kali, Steinsalz, Braunkohle)
* Durchführung von Risswerkprüfungen und andere markscheiderische Belange
* Zulassung von Markscheidern und Sachverständigen
1. Ihr Profil
* erfolgreich abgeschlossenes Studium Fachrichtung Bohrtechnik, Bergbau, Mining Engineering, Markscheidewesen, Geotechnik oder in einer für die auszuübende Tätigkeit qualifizierenden Fachrichtung
* nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei Personen mit deutscher Muttersprache als erfüllt angesehen. Andere bewerbende Personen bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
* Englischkenntnisse
* sicherer Umgang mit MS Office
* Bereitschaft zur schnellen und ergebnisorientierten Einarbeitung bei Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Selbständigkeit
Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung sind:
* Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bohrlochbergbau oder in komplexen technischen Zusammenhängen sowie Zusatzqualifikationen bzw. Erfahrungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Aufgrund der bundeslandweiten Zuständigkeit und damit verbundenen Reisetätigkeiten im Rahmen der Überwachung der Betriebsanlagen (Bergaufsicht) ist ein PKW-Führerschein erforderlich.
Darüber hinaus ist für Wahrnehmung der Kontrolltätigkeiten eine gute gesundheitliche Konstitution notwendig.
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* eine attraktive Altersabsicherung
* die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.