Dafür brauchen wir Sie
1. Instandsetzung und Wartung von nachrichtentechnischen Anlagen an Land, sowie auf Wasserfahrzeugen im Zuständigkeitsbereich des Bauhofes Wedel
2. Selbständige Störungssuche und Instandsetzung von technischen Einrichtungen wie zum Beispiel Telekommunikation, Netzersatzanlagen, USV-Anlagen, Radaranlagen und den elektronischen Systemen auf Wasserfahrzeugen
3. Erfassen, Auswerten und Dokumentation von Leistungs- und Betriebszuständen
4. Termin und Dokumentation
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
5. Abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf als Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme, Systemelektronikerin / Systemelektroniker, Kommunikationselektronikerin/ Kommunikationselektroniker oder vergleichbar
6. Befähigung zur Bestellung als Elektrofachkraft gemäß DIN-VDE 1000-10
7. Uneingeschränkte Tauglichkeit nach arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung gemäß G41(Arbeiten mit Absturzgefahr)
8. Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
9. Kenntnisse elektronischer Systeme mit angewandter Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung
10. Kenntnisse im Bereich SPS Steuerung
11. Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, SAP und Visualisierungssoftware
12. Tauglichkeit für Arbeiten im engen Räumen
13. Bereitschaft zur Übernahme von Sachkundigentätigkeiten
14. Teamfähigkeit, Flexibilität, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
15. Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir Ihnen
16. Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig.
17. Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
18. Vermögenswirksame Leistungen.
19. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes.
20. Erholungsurlaub 30 Tage.
21. Die Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden wöchentlich.
22. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle für ortsunabhängiges Arbeiten.
23. Altersvorsorge: Zusatzversorgung analog einer Betriebsrente.
24. Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket.
25. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.