Öffentliche Stellenausschreibung 1/2025
Die Verwaltungsgemeinschaft Feldstein (Landkreis Hildburghausen, Sitz in Themar, 17 Mitgliedsgemeinden) als planungsverantwortliche Stelle nach ThürWPGAG schreibt zur Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunale Wärmeplanung
aus.
Bei der Stelle handelt es sich um eine Projektstelle. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2027 befristet. Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden pro Woche.
Als Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunale Wärmeplanung obliegen Ihnen folgende wesentliche Aufgaben:
* Steuerung der kommunalen Wärmeplanung
* Durchführung und Betreuung notwendiger Vergabeverfahren (Erstellung soll durch externen Dienstleister erfolgen)
* Zusammenführung und Ermittlung notwendiger Datenbestände für die Kommunale Wärmeplanung
* Koordinierung und Mitwirkung bei der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung von externen Dienstleister
* Aufbau und Pflege von Netzwerken mit wichtigen strategischen Akteuren
* Mitarbeit an der Öffentlichkeits- und Gremienarbeit zur kommunalen Wärmeplanung
* enge Zusammenarbeit mit allen internen und externen Akteuren zur Umsetzung des Projekts kommunalen Wärmeplanung
* darüber hinaus Unterstützung des Amts „Bau- und Liegenschaftsverwaltung“ bei der täglichen Aufgabenbewältigung
Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten, eine Übertragung weiterer Aufgabengebiete nach der Einarbeitung ist nicht ausgeschlossen.
Sie sollten mitbringen:
* Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung mit Zusatzqualifikation Fortbildungslehrgang I oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Bauverwaltung oder Bautechnik /Handwerksmeister oder vergleichbare Ausbildung
* sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
* sicherer Umgang mit MS-Office-Standardprogrammen
* Bereitschaft zur regelmäßigen und fortwährenden Fortbildung,
* Bereitschaft zur Gremienarbeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten in den Abendstunden
* Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens und Flexibilität zur Anpassung an sich ändernde Aufgabenfelder
* nachhaltige Denkweise und Interesse für die Energiewende
* analytische Fähigkeiten sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
* selbständige, konzeptionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
von Vorteil sind zudem:
· Kenntnisse von Geographischen Informationssystemen (GIS)
· Erfahrungen in kommunalen Verwaltungsabläufen und -strukturen
Unser Angebot für Sie:
* eine interessante, vielseitige, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit in angenehmer Atmosphäre
* ein Arbeitsplatz bei einem modernen dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in Wohnortnähe
* eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zusatzrente, monatlichen Sachbezug)
* flexible Arbeitszeit im Rahmen von Gleitzeitregelungen zur guten Vereinbarung von Familie und Beruf, Freizeitausgleich von Mehrarbeitszeit, 30 Urlaubstage im Jahr und Freistellung am 24. und 31. Dezember
* bei entsprechender Einarbeitung und Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit zur alternierender Telearbeit (Homeoffice)
Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis E 8 TVöD.
Die VG Feldstein fördert aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Nationalität, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich vorzugsweise unter „ Ausschreibungen/ Stellenausschreibungen “ über unsere Homepage: verwaltungsgemeinschaft-feldstein.de.
Eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen ist auch über unsere gesicherte verschlüsselte Datenkommunikation FTAPI möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Homepage unter Bürgerservice/ Kontakt.
Bei digitaler Übersendung der Unterlagen verwenden Sie bitte für die Dokumente ausschließlich das Dateiformat „pdf“.
Beachten Sie bitte, dass per einfacher Email eingehende Bewerbungen sowie auch Anhänge im Format „Word“ / „Exel“ aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht geöffnet und nicht berücksichtigt werden.
Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen auch postalisch an folgende Anschrift senden: Verwaltungsgemeinschaft Feldstein, Hauptamt, Kennwort „Kommunale Wärmeplanung“, Markt 1, 98660 Themar.
Bei postalisch übersandten Bewerbungen verzichten Sie bitte auf Schnellhefter oder Bewerbungsmappen- eine einfache Heftung ist ausreichend. Übersenden Sie uns bitte keine Originale von Zeugnissen u.ä.; für den Bewerbungsvorgang sind Kopien ausreichend.
Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlverfahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche, im Zuge der Bewerbung erfassten Bewerberdaten, zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens von der VG Feldstein verwendet und Ihre Unterlagen und Daten nach Abschluss des Verfahrens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Sie schriftlich widerrufen. Nach Ablauf dieser Frist werden nichtberücksichtigte Bewerbungen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten nicht erstattet werden.
Fragen zum Stellenangebot und Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Dummer unter 036873 688-12.
Bitte beachten Sie auch unserer allgemeinen Datenschutzhinweise für Stellenausschreibungen unter aller Art/ Stellenausschreibungen.
D. Dummer
Gemeinschaftsvorsitzende