Support und treiben Initiativen zur Produktentwicklung voran.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Produktentwicklung:
* Entwicklung von Produkten, die auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes zugeschnitten sind
* Umsetzung von Produktentwürfen und Prozessen der Gruppe auf lokaler Ebene
* Anwendung der Grundsätze der recyclinggerechten Konstruktion
* Berichterstattung über Fortschritte und Herausforderungen bei der Produktentwicklung auf lokaler Ebene
* Durchführung von Analysen spezifischer Kundenwünsche auf lokaler Ebene, um eine kundenorientierte Produktentwicklung zu gewährleisten (TDS, D4R, LCA-Berechnung usw.)
* Enge Zusammenarbeit mit Ingenieurteams auf lokaler Ebene, um die Fähigkeit lokaler Technologien und Anlagen zur Herstellung neu entwickelter Produkte zu bewerten
* Absprache mit den technischen Anwendungsdiensten für Musterversuche, Berichterstattung über die Versuchsergebnisse und Sicherstellung der Produkteignung für die Kundenbedürfnisse
* Nutzung des Recyda-Tools zur Bewertung der Recyclingfähigkeit für Entwicklungsprojekte auf lokaler Ebene (D4R-Bewertung)
* Bewertung von Marktveränderungen, um sicherzustellen, dass bestehende Produkte neuen Rechtsvorschriften oder Recyclingnormen entsprechen, und Vorschlag/Entwicklung alternativer Lösungen, um die Einhaltung künftiger Vorschriften zu gewährleisten
Projektmanagement in der Produktentwicklung:
* Leitung von Produktentwicklungsprojekten auf lokaler Ebene mittels Project Management Tool (PMT)
* Sicherstellung, dass die Projekte auf lokaler Ebene mit den Strategien und Zielen der Gruppe übereinstimmen
* Berichterstattung über Fortschritte, Herausforderungen und Ergebnisse von Projekten auf lokaler Ebene
* Bewertung der Leistung von Projekten auf lokaler Ebene anhand der Business-Case-Parameter
* Einsatz des Recorded-Hours-Tools im PMT, um die für jedes Projekt aufgewendete Zeit zu verfolgen und zu melden und damit das Ressourcenmanagement und die Projektbewertung zu unterstützen
* Einbeziehung der technischen Anwendungsdienste in das Projektmanagement
auf lokaler Ebene zur Unterstützung von Kundenversuchen und Feedback-Analysen
Ausbildung und beruflicher Hintergrund:
* Erfolgreicher Abschluss eines technischen Studiengangs
* Über 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Verpackung und erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden
* Branchenkenntnisse im Bereich Verpackung und Kenntnisse zu Verpackungsanlagen im Lebensmittelsektor
* Ausgezeichnete Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil
* Gültiger Führerschein Klasse B
Sozialkompetenz und persönliche Qualifikationen:
* Selbstbewusstes Auftreten
* Eloquenter Ausdruck und Durchsetzungsvermögen
* Starke Kundenorientierung, soziale Kompetenz und die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen
* Teamfähigkeit mit ausgeprägten zwischenmenschlichen Kompetenzen, interkultureller Sensibilität und ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten
* Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum selbstständigen Arbeiten
* Reisebereitschaft (>20 %)