Professionelle Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker
Die Ausbildung beginnt mit der Vermittlung von handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen. Nach 18 Monaten hast du die Fähigkeit, Spezialwissen zu erwerben.
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen werden diagnostiziert
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke werden instand gehalten bzw. neu montiert
* Vernetzte Systeme werden geprüft, eingestellt und repariert
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen werden konzipiert, hergestellt und eingesetzt
* Oberflächen werden behandelt, gepflegt und aufbereitet
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt und vieles mehr werden beherrscht
Welche Bereiche wirst du dabei kennenlernen?
* Wartung ist ein wichtiger Aspekt dieser Profession
* Reparatur wird regelmäßig durchgeführt
* Nachrüstung und Umrüstung sind ebenfalls fester Bestandteil des Tagesgeschäfts
* Der Kundenservice steht bei jeder Frage zur Verfügung