Aufgaben und Ablauf
Deine Ausbildung beginnt mit einem 1- oder 2-jährigen Besuch der Berufsfachschule Elektrotechnik. Anschließend steigst du bei uns sofort in dein 2. Ausbildungsjahr ein.
Mit Projekten und Lehrgängen vertiefst du deine erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse.
* Instandhaltung von Maschinen
* Wartung und Instandsetzung von Geräten
Zu deiner Hauptaufgabe gehören die Unterstützung der Entwickler sowie der Aufbau und Wartung von Anlagen und Steuerschaltschränken.
Darüber hinaus arbeitest du engagiert an der Konzipierung von Schaltungen und des Austauschs von Komponenten.
Weitere Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Planung und Durchführung von Projekten sowie der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen.
Ihr Fortbildungsprogramm bietet dir vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung:
* Meisterprüfung
* Bachelor of Engineering
Weiterbildungsmöglichkeiten
Anhand dieser Qualifikation kannst du dich auf verschiedene Branchen vorbereiten:
* Gebäudetechnik
* Produktionsanlagen
* Prüfstände und Montage
Aus den Bereichen wirst du zukünftig in folgenden Positionen eingesetzt:
* Wartung und Instandhaltung von Gebäuden
* Technische Instandhaltung von Produktionsanlagen
* Montage und Prüfung von Maschinen
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für diese Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Wenn du eine positive Leistung zeigst, hast du die Chance, deine Ausbildungszeit um 6 Monate zu verkürzen.
Bei unserer Lehrwerkstatt lernst du gemeinsam mit unseren erfahrenen Technikern Handlungen für verschiedene Maschinenteile kennen. Als geschultes Personal bist du geachtet und musst an vielen Stellen unseres Unternehmens aktiv werden.
Bevor du deine Ausbildung startest, hast du freien Zeitraum, um noch einmal nach überlegen darüber nachzudenken, ob das gewählte Jobberuf wirklich ist, was du suchst.