Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der archäologischen Denkmalpflege
* Standort: Bonn
* Einsatzstelle: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
* Vergütung: E11 TVöD
* Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 37 Stunden/Woche
* 19,5 Stunden/Woche unbefristet sowie 17,5 Stunden/Woche befristet bis zum 31.12.2028
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 05.09.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Sie möchten die Belange von Bodendenkmalschutz und Bodendenkmalpflege im Zusammenhang mit Planungen und Vorhaben im Rheinland vertreten?
Als Sachbearbeitung in der Abteilung Denkmalschutz/Praktische Bodendenkmalpflege beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland sind Sie Teil eines kollegialen und aufgeschlossenen Teams!
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
* Abgabe von Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben
* Umsetzung fachlich-archäologischer Bewertungen
* Beratung der Denkmalbehörden und Mitwirkung bei ihren Entscheidungen
* Wahrnehmung von Terminen im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren
* Verhandlungen mit Vorhabenträger*innen, privaten Bauherr*innnen, Behörden u.a.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* Kultur erleben
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
* Parkplätze
Das bringen Sie mit
* Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in Verwaltungswissenschaft oder
* das erste juristische Staatsexamen in Rechtswissenschaft oder
* den Verwaltungslehrgang II oder
* sonstige Beschäftige, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
Worauf es uns noch ankommt
* Sie können Berufserfahrung aus der Arbeit in einer Denkmalbehörde, einer Ordnungsbehörde oder einem Denkmalfachamt nachweisen.
* Fundierte Kenntnisse im Denkmalrecht, Planungs- und Baurecht, Verwaltungsrecht, Ordnungsrecht und Kommunalrecht können Sie vorweisen.
* Sie bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit, die Ihnen hilft, effektiv im Team sowie mit Behörden, insbesondere den Unteren Denkmalbehörden, zu interagieren.
* Ihre umfassenden MS-Office Kenntnisse ermöglichen Ihnen einen sicheren Umgang mit den Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
* Im Umgang mit Datenbanken sind Sie ebenfalls versiert.
* An regelmäßigen Dienstreisen im gesamten Rheinland haben Sie Freude und sind flexibel in deren Durchführung.
* Auch bei hohem Arbeitsaufkommen arbeiten Sie effizient und fokussiert.
* Ihr souveräner Umgang mit Konflikten ermöglicht es Ihnen, in schwierigen Situationen konstruktiv zu bleiben und effektive Lösungen zu finden.
* Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei.
* Sie sind eine Person, die sich durch selbstgesteuertes Lernen kontinuierlich weiterentwickelt und neue Herausforderungen aktiv angeht.
* Ein PKW-Führerschein und die Bereitschaft, ein Dienstfahrzeug mit Schaltgetriebe zu führen, sind für Sie selbstverständlich.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland nimmt auf Grundlage des Denkmalschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen gesetzliche Belange der archäologischen und paläontologischen Denkmalpflege und des Bodendenkmalschutzes im Rheinland wahr. Als regionaler Dienstleister und unabhängiges Fachamt, aber auch als Forschungseinrichtung ist es Aufgabe des Amtes, die Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens aus erdgeschichtlicher Zeit und das reiche archäologische Kulturerbe des Rheinlandes zu schützen und zu pflegen, zu erfassen und zu erforschen, zu dokumentieren und zu bewahren und der Öffentlichkeit bekannt und zugänglich zu machen.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland finden Sie unter www.bodendenkmalpflege.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Elisa Knopp
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809-2310
Johannes Englert
steht Ihnen als Leiter der Abteilung Denkmalschutz/Praktische Bodendenkmalpflege beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0228 9834-185
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.