Sachbearbeiter/-in IT-Koordination (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Allgemeine Verwaltung unterstützt die Amtsleitung und die fünf Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und Ziele, vor allem durch zentrale Serviceleistungen in den Bereichen Personal, Organisation und Haushalt sowie Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik.
Sie sind Ansprechperson für die Anwendenden bei IT-Fragen und im Störungsmanagement - First- und Second-Level-Support
Sie sind verantwortlich für die Clientbetreuung (Hardware, allgemeine Software, Fachsoftware), Administration von Fachsoftware, Betreuung von Druckern/Multifunktionsgeräten und das User-Management (Passwort-, Benutzer- und Gruppenverwaltung, Berechtigungs- und Ablagestrukturverwaltung) sowie die Einweisung von Erstanwendenden
zu Ihren Aufgaben gehört die Konzeption und Koordination bei der Einführung neuer IT-Fachverfahren
Sie begleiten Digitalisierungsprojekte, wie z. B. Einführung der E-Akte in Zusammenarbeit mit dem Amt für Digitalisierung, Organisation und IT
Beschaffung (Hard- und Software), das IuK-Assetmanagement, das IuK-Lizenzmanangement und die IuK-Anlagenbuchhaltung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, die aufgrund der bisherigen mehrjährigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich verfügen, um die entsprechenden Tätigkeiten auszuüben (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
bewerben können sich auch Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung, die aufgrund der bisherigen mehrjährigen beruflichen Tätigkeit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich verfügen, um die entsprechenden Tätigkeiten auszuüben
ausgeprägtes Interesse und Verständnis für IT-Angelegenheiten und Verwaltungsabläufe sowie praktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
sicherer Umgang mit den gängigen Standardanwendungen wie Windows- und MS-Office-Produkten
eigenverantwortliches Arbeiten, Serviceorientierung, souveräner Umgang mit Arbeitsspitzen sowie sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .
2025 an unser Online-Bewerbungsportal
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahlan das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4,Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.