Bewerbung als Justizfachwirt/in
">
Verantwortungsbereich und Aufgaben
">
Als Justizfachwirt/in übernehmen Sie wichtige Verantwortungsbereiche in verschiedenen Fachgebieten bei den Amts- und Landgerichten sowie bei den Staatsanwaltschaften. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Verwaltung von Akten und Vorgängen am PC bzw. in elektronischen Akten, die Fertigung von Schriftstücken, die Aufnahme von Anträgen und sonstigen Erklärungen sowie die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen.
">
Zusätzlich werden Sie für Tätigkeiten verantwortlich sein, die Entscheidungskraft und eine selbstständige Sachbearbeitung erfordern. Dazu gehören beispielsweise die Berechnung und Festsetzung der Vergütung bzw. Entschädigungen von Sachverständigen und Zeugen.
">
Voraussetzungen und Qualifikationen
">
* Abschluss einer Hauptschule oder Realschule mit guten Noten;
* Erfolgreiche Absolvierung einer Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts– und/oder Notarfachangestellten;
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 a) bis c) BeamtStG;
* Alter unter 40 Jahren;
">
Möglichkeiten
">
Dieser Beruf bietet viele Möglichkeiten für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sie können sich auf Ihre Stärken konzentrieren und gleichzeitig neue Herausforderungen annehmen.
">
Ein wichtiger Aspekt ist auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Kollegen und Führungskräften, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
">
Weitere Informationen
">
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über dieses Thema erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
",