Offshore-Sekundärtechnik-Ingenieur
Wir suchen einen erfahrenen Offshore-Sekundärtechnik-Ingenieur, der sich auf das Thema sekundäre Technik und Hilfssysteme für die Offshore-Netzanschlüsse im Ostseebetrieb spezialisiert hat. Der Ingenieur verantwortet die Planung, Durchführung und Abrechnung von Instandhaltungsprojekten unter Berücksichtigung gesetzlicher und betrieblicher Bestimmungen sowie unter Berücksichtigung eines effizienten Personaleinsatzes und effizienten Budgeteinsatzes.
Der Ingenieur ist für die Anleitung und Durchführung der Konfiguration von Schutz- und Leittechniken sowie komplexen Nebenanlagen verantwortlich. Er plant und durchführt die Instandhaltung der Umspannwerkstechnik, insbesondere der Schutz- und Leittechnik sowie der komplexen Nebenanlagen. Des Weiteren auswertet er Fehlerfälle und bearbeitet Störungen in der Sekundärtechnik und Nebenanlagen.
Der Ingenieur analysiert die Instandhaltungsergebnisse und empfiehlt Instandhaltungsmaßnahmen. Er stellt fehlerhafte und defekte Anlagenkomponenten wieder her. Darüber hinaus führt er komplexe Funktionsproben, Abnahmen und Mitwirkung bei Inbetriebnahmen durch. Betreuung von Sonderanlagen wie statischen Blindleistungskompensations- und Hochspannungsfiltern gehört ebenfalls zu seinen Aufgaben.
Qualifikationen
* Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar,
* Fundierte Kenntnisse im Betrieb von Anlagen des Höchstspannungsnetzes sowie Detail-kenntnisse in der Sekundärtechnik oder elektrischer Nebenanlagen sowie den einschlägigen Normen und Richtlinien,
* Gesundheitliche Voraussetzungen für eine Offshore-Tauglichkeit,
* Gute englische Sprachkenntnisse (B2),
* Fahrerlaubnis PKW.
Vorteile
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* 30 Tage Urlaub,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.