LKW-Fahrer*in (w/m/d)Veolia Umweltservice Ost GmbHRietz-NeuendorfTransportVollzeitTreibe mit uns den ökologischen Wandel voranDeine AufgabenSteuere verschiedene Fahrzeuge sicher durch den VekehrFühre Transportaufträge in deinem Entsorgungsgebiet durchSorge für eine gute DokumentationPflege und warte dein Sonderfahrzeug im TeamDas bringst du mitFührerschein der Klasse CE inkl. aktueller FahrerkarteEintrag nach BKrFQG mit der Schlüsselzahl 95Erfahrung als Kraftfahrer*in, gern auf unterschiedlichen Fahrzeugtypen sowie Erfahrung mit LadekranKundenorientiertes Auftreten und ZuverlässigkeitRegionale Ortskenntnisse von Vorteil5 Gründe für VeoliaUnbefristeter Arbeitsvertrag in einer krisensicheren BrancheFamilienfreundlicher Job - Du bist abends zu HausePünktliches Gehalt, Jahressonderzahlung, Zuschuss zur betrieblichen AltersvorsorgeArbeitszeitkonto mit Auszahlung oder Freizeitausgleich bei MehrarbeitWeiterbildungen, Gesundheitsaktionen, Dienstrad uvm.Das sagt dein TeamDie Veolia Umweltservice Ost GmbH sammelt und verwertet Abfälle in Berlin, Brandenburg,Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem östlichen Niedersachsen. Veolia istweltweiter Vorreiter für den ökologischen Wandel in den Bereichen Wasser, Abfall undEnergie. Wir schaffen Lösungen zum Schutz von Ressourcen, der Umwelt und des Klimas.Und wir setzen Maßstäbe. Auch für unsere Mitarbeitenden - ihre Entwicklung, Gesundheitund Familien sind uns wichtig.Wir sind Teil des Veolia Entsorgungsbetriebes Alt Golm. Unser Team im Fuhrpark besteht aus6 Kolleg*innen. Du startest gegen 6 Uhr auf deine regionale Tagestour, bist nach getaner Arbeit zwischen 15 Uhr und 16 Uhr wieder im Betrieb und kannst in den Feierabend starten.Wie dem auch sei: Wir sind per Du - wundere dich nicht, wenn dir bei Veolia sonst ersteinmal das klassische Sie begegnet.Komm, wie du bistWir schätzen alle Geschlechter, Religionen, Herkünfte und Altersklassen.Ruf uns bei Fragen einfach an oder bewirb dich einfach online mit deinem Lebenslauf.Wir melden uns innerhalb von 2 Wochen bei dir zurück.Deine Ansprechpartner*innenTheresa Decker & Ellen Hillger