Ihre Aufgaben
* Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Schulleitungen, Lehrkräfte und weitere Interessentinnen und Interessenten insbesondere zu Fragen
o zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
o zu den verschiedenen Möglichkeiten des Schulseiteneinstiegs
o zum Wechsel des Schulamtsbereichs oder des Bundeslandes
* Begleitung und Kontrolle des umfangreichen Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahrens sowie Unterbreitung von Einstellungsangeboten
* Erarbeitung der Stellenausschreibungen für die Online-Stellenbörse nach Prüfung des Stellenplans
* Meldung der Lehrkräfte im Seiteneinstieg zu den jeweiligen Qualifizierungsmaßnahmen des IQ M-V
* fachliche Abstimmung in verschiedenen Verfahren, wie z.B. Übernahme der Referendarinnen und Referendare und verschiedene Versetzungsverfahren
* Mitarbeit an der Erstellung von Verwaltungsvorschriften im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
* Bearbeitung von statistischen Meldungen und Auswertungen
1. Ihr Profil
* einen Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsfachwirtin (FH) bzw. Verwaltungsfachwirt (FH) bzw. Bachelor- oder Fachhochschulabschluss im Bereich der Kommunikationswissenschaften
* Verwaltungserfahrung im Öffentlichen Dienst und Fachkenntnisse in den beschriebenen Aufgabenbereichen
* sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
* gründliche Kenntnisse im Bereich der Microsoft Office Anwendungen
* gute Priorisierungs- und Organisationsfähigkeit
* Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
* Kenntnisse im Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht sind wünschenswert
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.