Ihre Aufgaben
sind insbesondere:
1. Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen einschließlich Auflagenänderung
2. Prüfung von Anträgen auf Beschäftigung und Ausbildung von Asylbewerbern/Geduldeten sowie deren Genehmigung bzw. Ablehnung
3. Vorbereitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen, einschließlich Beschaffung von Passersatzpapieren
4. Erlass von räumlichen Beschränkungen
5. Fahndung- und Aufenthaltsermittlungsausschreibungen
6. Verpflichtungserklärungen
7. Aktenanlage und Aktenführung
8. Administration der verschiedenen Fachverfahren (z.B. Erstellung von Serienbriefen, Erstellung von Statistiken)
Wir erwarten:
9. abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungswirt im Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungsangestellte mit erfolgreich abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang I
10. alternativ abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsangestellten, Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistung, mit der Bereitschaft den fachbezogenen Zertifikatslehrgang Verwaltung (ZLV) der Bayerischen Verwaltungsschule zu absolvieren
11. Offenheit und Kontaktfreudigkeit gegenüber fremden Kulturen
12. hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
13. Teamfähigkeit
14. Grundkenntnisse in Englisch
15. Anwenderkenntnisse in den einschlägigen MS-Office-Programmen
Wir bieten:
Wir bieten eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 oder 40 Wochenstunden) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet. Das Beschäftigungs- bzw. Dienstverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. des Bayerischen Beamtenrechts. Es handelt sich um eine Stelle der Entgeltgruppe 8. Daneben bieten wir Ihnen:
16. eine umfassende Einarbeitung
17. flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen
18. Fortbildungsmöglichkeiten
19. eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
20. vermögenswirksame Leistungen
21. eine Jahressonderzahlung
22. eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter www.landkreis-dillingen.de, Rubrik Beruf und Karriere oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer „2025.311.SB.1“ ein. Bewerbungsschluss ist der 3. August 2025.
Hinweise:
23. Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
24. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
25. In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.