Gemeinsam Erreger bekämpfen!
Technische_r Assistent_in (m/w/d)
Kennziffer: 081/2025
Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Arbeitsverhältnis wird bis zur Rückkehr einer Mitarbeiterin aus dem Mutterschutz / der Elternzeit für zunächst 18 Monate befristet.
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Vergütung: E 9a TVöD Bund
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 04.08.2025
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Abteilung „Molekulare Strukturbiologie-, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Technische_n Assistent_in (m/w/d)
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung stehen bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.
Die Abteilung „Molekulare Strukturbiologie- trägt maßgeblich zum Verständnis von Infektionen bei, indem sie detaillierte Einblicke in die relevanten molekularen Prozesse ermöglicht. Wir nutzen modernste Technologien wie Kryo-Elektronenmikroskopie und Röntgenkristallographie, um Struktur und Funktion von biologischen Makromolekülen (Proteine, DNA, RNA) zu entschlüsseln. Wir fokussieren uns dabei auf die Strukturaufklärung größerer makromolekularer Komplexe, darunter CRISPR/Cas-Nukleasen, Capsid-Polysaccharidtransporter und bakterielle Virulenzfaktoren.
Sie werden unterschiedliche Aufgaben der Abteilung unterstützen.
Zu den Tätigkeiten gehören
Herstellung genetischer Konstrukte zur Überexpression und Mutagenese von Proteinen
Kultivierung von Bakterien (Sicherheitsstufe 1) im Labormaßstab
Aufreinigung von Proteinen unter Verwendung verschiedener säulenchromatographischer Verfahren und Nutzung von ÄKTA Protein Purification Systems
Vorbereitung von Proben für die Strukturanalyse
Selbstständige Planung und Durchführung von Experimenten und Datenanalysen
Betreuung und Anleitung von Hilfskräften und Studierenden
Selbstständige Organisation des Laboralltags inkl. Bestellwesen, Inventarisierung und Lagerhaltung
Verwaltung von Reagenzien, Probenmaterial und -sammlungen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als technische_r Assistent_in oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertiger Qualifikation und Erfahrung
Fundierte praktische Erfahrungen in molekularbiologischen und proteinchemischen Methoden
Gute EDV-Kenntnisse, bspw. MS Office-Anwendungen sowie Datenbankkenntnisse und SAP
Erfahrungen in der selbstverantwortlichen Labororganisation
FELASA B-Schein
Selbstständige Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft für diese Stelle:
Hohe Motivation, sich auch in neue Methoden einzuarbeiten
Bereitschaft, in einem internationalen, multidisziplinären Team mitzuarbeiten
Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung bspw. auch in den Ferien
Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.