Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Als Techniker Elektrotechnik in der Sekundärtechnik bin ich für die Durchführung von Prüfungen an sekundärtechnischen Einrichtungen selbstständig verantwortlich. Ich führe Verantwortung für die Einrichtung von sekundärtechnischen Arbeitsstellen für Fremdfirmen und setze mich mit künftigen Neuerungen auseinander.
* Ich leite Prüfgruppen fachlich oder vorprüfe einzelne Komponenten sowie Schutz- und Funktionsproben eigenständig.
* Ich nehme an Werksprüfungen teil.
* Ich behebe Störungen an Schutz- und Leittechnikgeräten.
* Ich sorge für Qualitätssicherung und koordiniere projekt- und instandhaltungsbezogene Maßnahmen.
* Ich erichte Arbeitsstellen und weise Fremdfirmen in ihre Arbeitsbereiche ein.
* Ich trete im Bereitschaftssystem auf und unterstütze die Betriebsführung bei der Störungsbehebung an den sekundärtechnischen Anlagenteilen.
* Ich pflege die Dokumentation fortlaufend in SAP.
Vorausgesetzte Qualifikationen und Fähigkeiten
Um meine Aufgaben zu erfüllen, benötige ich:
* eine abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung im Bereich Elektro- oder Energietechnik.
* gesundheitliche Voraussetzungen für Höhenarbeit.
* Schöne Deutschkenntnisse (C1).
* Teilnahme am Bereitschaftssystem sowie mehrtätige Dienstreisen.
* Führerschein Klasse B.
Vorteile
Ich arbeite 37 Wochenstunden Vollzeit, aber flexibel mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance. Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt und mobiles Arbeiten (auch von zu Hause) ist möglich.
Weitere wünschenswerte Fähigkeiten sind:
* Erste einschlägige Berufserfahrung (mindestens 1 Jahr).
* Fundierte Kenntnisse zum Betrieb der Anlagen des Höchstspannungs-Netzes sowie in der Umspannwerkstechnik.
* Kenntnisse einschlägiger Prüf- und Parametriersoftware.
* Sicherer Umgang mit MS-Office und SAP.
* Gute Englischkenntnisse (B2).