Elektrotechniker/innen
Schulabschluss:
Abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich.
Berufliche Herausforderungen:
Ein gesamtes Umfeld von elektrischen, mathematischen und informationstechnischen Grundlagen werden vermittelt. Erfahrungen in der Produktentwicklung, Erneuerbaren Energien, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie im elektrischen Antriebstechnik, Leistungselektronik und Regelungstechnik. Anwendung und Vertiefung theoretischer Kenntnisse in den Praxisphasen.
Arbeitsgebiete:
Internationale Unternehmen der Elektrotechnik suchen nach qualifizierten Fachkräften.
Unser Angebot:
Ein Duales Studium mit einem Bachelor of Science in Elektrotechnik ermöglicht die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen in verschiedenen Arbeitsgebieten.
Projektbeispiele:
- Schaltungsentwurf und -optimierung für Elektroantriebe
- Entwicklungsprozesse für Energieeffizienz-Systeme
Kompetenzförderung:
Die Arbeitssysteme von Bosch Sollteum Gesellschaft werden durch Schulungen und Weiterbildung gestützt.