Sie möchten in einem internationalen, wachsenden Unternehmen tätig sein, das Innovationen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. UPM übernimmt eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von erneuerbaren Alternativen zu fossilen Materialien. Wir wollen nicht nur Unternehmen und Konsumenten eine nachhaltige Wahl bieten, sondern auch dafür sorgen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt UPM positiv erleben. Wir stehen zu unseren Grundwerten: „Einander vertrauen“, „Gemeinsam erfolgreich sein“ und „Mutig Neues schaffen“. Gemeinsam erneuern wir den Alltag - für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe!
Wir bieten zum 1. August 2026 am Standort Dörpen die Möglichkeit zur
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).
Was Dich erwartet
Spezialisten dieser Fachrichtung übernehmen Aufgaben in der Energieversorgungs-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik. Dazu gehören auch die Wartung und Reparatur dieser Anlagen. Der Einsatz von modernster Technik ist dabei selbstverständlich. Sie montieren und verdrahten elektromechanische und elektronische Bauteile, messen physikalische Größen, entwickeln und prüfen die Funktion speicherprogrammierbarer Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel und richten Systeme anhand von Schaltplänen ein.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, ein Jahr davon umfasst die Berufsfachschule Elektrotechnik. Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich in Papenburg statt. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden neben den Abteilungen der Instandhaltung auch angrenzende Bereiche, wie z. B. Produktion und Ausrüstung oder Technisches Büro.
Nach der Ausbildung werden Elektroniker für Betriebstechnik in der Instandhaltung zur Wartung und Reparatur von Energie-, Verteilungs- und Antriebskomponenten eingesetzt. Ständige Weiterbildungsmaßnahmen gewährleisten Kenntnisse nach dem neuesten Stand der Technik in allen Bereichen: Elektrotechnik/Elektronik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS-Technik (speicherprogrammierbare Steuerungen), Automatisierungs- und Antriebstechnik. Nach mindestens drei Jahren Berufspraxis besteht die Möglichkeit, sich zum Industriemeister oder Techniker Fachrichtung Elektrotechnik zu qualifizieren bzw. mit entsprechenden Voraussetzungen ein Studium anzuschließen.
Was Du mitbringst
* Guter Realschulabschluss (Sekundarabschluss I)
* BFS Elektrotechnik
* Handwerkliches Geschick und Freude am „Tüfteln“ an elektronischen Geräten
* Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und EDV
* Freude am Lösen technisch-praktisch orientierter Problemstellungen
Was wir Dir bieten
* Interessante Aufgaben in einem globalen Unternehmen mit flachen Hierarchien
* Hilfsbereite und engagierte Kollegen
* 30 Tage Urlaub
* Einführungstage
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Weiterbildungsangebote
Weitere Informationen
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine