Wenn du eine Herausforderung suchst, die deine Fähigkeiten fordert und dich als Leiter in der Schutztechnik einsetzt, bist du hier genau richtig.
Schutzgeräte sind für den sicheren Betrieb von Netzanlagen unverzichtbar. Als Teamleiter wirst du verantwortlich sein, dass diese Geräte perfekt funktionieren und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet ist.
Dies erfordert sorgfältige Planung und Organisation. Du musst sicherstellen, dass alle Geräte regelmäßig geprüft werden, um eventuelle Störungen zu erkennen und beheben zu können.
* Verantworten des sicheren Betriebs der zugeordneten Betriebsmittel im Gesamtsystem der Netzanlagen
* Koordinieren und Optimieren der Arbeitsprozesse
* Unterstützen der Einführung neuer Schutzgeräte im Bereich durch Erstellung von Unterlagen und Schulungen
* Enges Zusammenarbeiten mit den anderen Fachgruppen der Sekundärtechnik und des Einkaufs
* Bewerten und Koordinieren der Behebung von Gerätestörungen sowie Ausarbeiten von Störungsanalysen und -berichten
* Prüfen von Schutzgeräten nach Störungen oder Neuerwerb
* Erstellen von Anforderungskatalogen und Durchführen von Ausschreibungen für neu einzusetzende Schutz- und Hilfsgeräte
* Fachliches und disziplinarisches Führen des Teams Schutzgerätetechnik
* Sicherstellen der für die Arbeitssicherheit und Organisation notwendigen Prozesse, Gefährdungsbeurteilungen, Richtlinien und Unterlagen, inklusive Schulung der Mitarbeitenden
Vorausgesetzte Qualifikationen:
* Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Elektrotechnik, Energietechnik oder in vergleichbarer Fachrichtung
* Berufserfahrung in der Schutztechnik
* Projekterfahrung in Übertragungs- oder Verteilnetzen der Energieversorgung
* Sozial ausgeprägtes Denken sowie Stress- und Konfliktfähigkeit
* Umsetzungskompetenz, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Motivation: Auch wenn wir keine allzu großen Dinge versprechen, möchten wir Menschen finden, die sich engagieren und ihre Fähigkeiten einbringen wollen.
Aktivitäten: Nach Verpflichtung an einem Monat nehmen wir dir Zeit für Personalentwicklung ein und besprechen gemeinsam, welche Weiterbildung für dich am besten geeignet ist.