Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung - Personenkraftwagen - z.B. bei regelmäßigen Inspektionen - nach Wartungs- bzw. Serviceplan überprüfen, Fehlfunktionen und Störungen diagnostizieren - Expertensysteme wie geführte Fehlersuche oder Telediagnose einsetzen, Datenbanken und technische Unterlagen wie elektrische, pneumatische und hydraulische Schaltpläne sowie Herstellerangaben zur Störungssuche heranziehen - Antriebsaggregate, Motormanagementsysteme und Abgassysteme am Diagnosestand prüfen und beurteilen - Schalt-, Achs-, Allradgetriebe und Nebenantriebe prüfen - Funktion von Klimaanlagen oder vernetzten Fahrzeugsystemen (z.B. Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme) analysieren, Datenkommunikation zwischen Steuergeräten prüfen - Fehler an Signalübertragungssystemen lokalisieren Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen Bauteile und Baugruppen - Fahrwerke vermessen und ggf. einstellen - Antriebsaggregate, Abgassysteme, Kraftübertragungssysteme - Karosseriesysteme wie Schließanlagen und Schiebedächer sowie Federungs-, Dämpfungs- und Niveauregelungssysteme instand setzen elektrische und optoelektronische Datenkommunikationsleitungen instand setzen - Fahrzeuge aus-, um- und nachrüsten Systeme, Komponenten und Schaltkreise der - Signalverarbeitung nachrüsten Fahrzeuge mit drahtlosen Signalübertragungssystemen, Antennenanlagen und Anlagen der Unterhaltungselektronik ausstatten Schlussprüfung aller Funktionen durchführen, ggf. Kunden in den Gebrauch nachgerüsteter Bauteile oder Geräte einweisen, Fahrzeug an den Kunden übergeben Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot - Vollzeitstelle - unbefristeter Arbeitsvertrag - Stellung von Arbeitskleidung möglich