Das Ordnungsamt mit seinen 54 Mitarbeitenden ist zuständig für das Allgemeine Ordnungsrecht, Ausländer- und Asylangelegenheiten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Einsatzleitstelle und Einsatzplanung, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Zusammen mit sechs weiteren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie in der Abteilung Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten, die auch zuständig sind für die Durchführung von Gewerbeuntersagungen und die Fachaufsicht im gewerblichen Bereich über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben. Das Sachgebiet ist ebenfalls mit der Glücksspielkontrolle, Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie mit der Durchführung des Prostituiertenschutzgesetzes betraut.Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später eineSachbearbeiter (m/w/d) – Gewerberechtam Standort BremervördeIhre AufgabenGewerbeuntersagungs- und Widerrufsverfahren werden von Ihnen bearbeitet. Dabei holen Sie Stellungnahmen anderer öffentlicher Stellen ein, bewerten diese, hören die Betroffenen an, treffen die Entscheidung und fertigen die Bescheide. Bei Bedarf legen Sie Zwangsmaßnahmen festIm Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit recherchieren Sie nach entsprechenden Hinweisen, führen Vor-Ort-Kontrollen durch, prüfen die Vorgänge und leiten ggf. Ordnungswidrigkeitenverfahren einAuch im Bereich der Geldwäschebekämpfung informieren und kontrollieren Sie die Verpflichteten und leiten ggf. Ordnungswidrigkeitenverfahren einSie üben die Fachaufsicht über die kreisangehörigen Kommunen aus und beraten und unterstützen diese bei gewerberechtlichen FragenFür bestimmte Tätigkeiten ist eine Erlaubnis erforderlich. Ihnen obliegt die Erteilung und Überwachung dieser gewerberechtlichen ErlaubnisseVon der Dienststelle werden Ihnen Auszubildende und Anwärter (m/w/d) zur Ausbildung zugewiesen. Sie übernehmen als Ausbildungsbeauftragter (m/w/d) die Betreuung für das Ordnungsamt am Standort BremervördeIhr ProfilSie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium oder haben den Angestelltenlehrgang II erfolgreich abgeschlossenFür die Unterstützung innerhalb des Sachgebietes verfügen Sie über einen Waffensachkundenachweis oder sind bereit, diesen zu erwerbenFür Ihre Aufgaben sind Sie verantwortlich. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise und können Ihre Arbeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen priorisieren und im Blick behaltenDie Ergebnisse Ihrer Arbeit führen teilweise zu Einschränkungen in den Grundrechten. Soweit es rechtlich erforderlich ist, scheuen Sie sich daher nicht, auch Entscheidungen zu treffen, die negative Folgen für Einzelne oder Unternehmen haben können und übernehmen die Verantwortung für diese. Dabei achten Sie darauf, Sachverhalte zu erläutern und die Entscheidungen immer adressatengerecht zu vermitteln und für Verständnis zu werbenZu Ihren Kommunikationspartnern gehören neben Unternehmen und Privatpersonen auch andere behördliche Institutionen. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenen Gesprächen und Verhandlungen, die zu führen sind, können Sie überzeugend argumentieren, zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln und flexibel auf diese Gesprächssituationen reagierenMan kann sich auf Sie im Team verlassen und Sie schätzen die Zusammenarbeit. Bei Bedarf tauschen Sie sich daher mit den Kolleginnen und Kollegen ausSie sind bereit, auch außerhalb der regulären Dienstzeit tätig zu werdenErwartet werden Office-Kenntnisse (Word, Excel) und Ihre Bereitschaft, sich in Fachanwendungen schnell einzuarbeitenSie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um Termine außerhalb der Dienststelle wahrnehmen zu könnenWir bieten..flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauendie Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle gehtein großes Maß an beruflicher Sicherheiteine Kinderbetreuung für unter Dreijährige durch eine Tagesmutter am Standort Bremervördeeine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wirddie fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmeneine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tageein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasingdie Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführenDie Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD (A10 NBesG) soll am Dienstort Bremervörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.Aus Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Wendt.Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herrn Jones.Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 12.10.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.Lk-row.De) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40,Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an senden.HIER BEWERBENLandkreis Rotenburg (Wümme) | Hopfengarten 2 |Rotenburg (Wümme) | www.Lk-row.DeLandkreis Rotenburg (Wümme) T21:59:59.999Z FULL_TIME EURYEAR 35000..0Bremervörde 2743253..