Job mit Sinn gesucht?
Kennziffer: 29/2025
Ort: 01683 Nossen OT Deutschenbora
Bewerbungsfrist: 03.06.2025
Beginn: 01.07.2025
Sachbearbeiter im Bereich Rissbegutachtung (m/w/d)
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde ( in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Die Fachstelle Wolf ist die zentrale Anlaufstelle für Bürger, Nutztierhalter und Medienvertreter zu allen Fragen rund um den Wolf in Sachsen. Als Kompetenzzentrum bündelt es die Kernaufgaben des sächsischen Wolfsmanagements und gewährleistet ein landesweit einheitliches Handeln. Durch enge Zusammenarbeit mit Forschung und Praxis wird ein fundiertes Monitoring der Tierart Wolf gewährleistet sowie das Wissen über den Wolf mit den Ansprüchen und Bedarfen der Weidetierhaltung kombiniert. Auf dieser Basis werden geeignete, praxisorientierte Lösungen für das Wolfsmanagement und den Herdenschutz entwickelt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung in folgenden Aufgaben:
- Rissbegutachtungen und Präventionsberatung im Rahmen des Sächsischen Wolfsmanagements im gesamten Freistaat Sachsen
- Dokumentation von potentiellen Rissereignissen an Nutztieren, Erstellung von Rissprotokollen, Verfassen von fachlichen Berichten und Stellungnahmen sowie Führen und Auswerten von Statistiken
- Organisation und Durchführung von Maßnahmen der Tierhalterberatung zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen vor Wolfsübergriffen auf Nutztiere
- Teilnahme an der Rufbereitschaft für die sachsenweite Schadenshotline
- fachliche Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit Landratsämtern, der Landesdirektion Sachsen und dem zuständigen Staatsministerium
- Einleitung und Durchführung von Maßnahmen zum Umgang mit verhaltensauffälligen, verletzten oder toten Wölfen in Zusammenarbeit mit Veterinären und erfahrenen Personen
- im Einzelfall Entnahme schwer verletzter/erkrankter Wölfe zum Vollzug der Wolfsmanagementverordnung
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten unter Gewährleistung der Rufbereitschaft
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL (
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
- mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Biologie bzw. Veterinärmedizin oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
- Führerschein Klasse B einschließlich der Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen unter Nutzung eines Dienst-Kfz
Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir physische und psychische Belastbarkeit, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres und bürgernahes Auftreten, praxisbezogenes Einfühlungsvermögen, insbesondere bei emotionalen Stresssituationen vor Ort, sowie ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Die Bereitschaft zu Dienstreisen im Freistaat Sachsen sowie zu Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeit einschließlich an Wochenenden und Feiertagen wird vorausgesetzt.
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:
- Erfahrung im Bereich Tierhaltung, insbesondere in der Weidehaltung von Nutztieren
- wildbiologische Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutztierrissbegutachtung (absolvierte Rissgutachterschulung)
- Erfahrungen in der Krisenkommunikation
- Kenntnis der Rechtsbereiche im Bezug zur Aufgabe (Naturschutzrecht, landwirtschaftliches Fachrecht)
- anwendungsbereite Kenntnisse in der Nutzung und Verwendung von GIS-Systemen (ArcGIS, QGIS)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss) unter der Kennziffer 29/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen.lfulg@smekul.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Dunger, Telefon 0351 26121206, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz ( .