Industry Liaison Officer (w/m/d)
Sie möchten etwas entwerfen, entwickeln und realisieren? Sie wollen die Wissenschaft und Wirtschaft näher zusammenbringen? Sie möchten Innovationen ermöglichen?
hei_INNOVATION unterstützt als Transferagentur alle Mitglieder der Universität Heidelberg dabei, aus Forschungsergebnissen gesellschaftlichen Mehrwert zu generieren sowie Technologie und Wissen in die Anwendung zu bringen.
Dafür ist in der hei_INNOVATION zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:
Aufgabengebiet:
Innovationen entstehen bei der Anwendung wissenschaftlicher Ergebnisse. Daher stärkt die Universität Heidelberg die Zusammenarbeit von Wissenschaft mit Industrie.
Sie gestalten die Weiterentwicklung und Implementierung der Industriestrategie der Universität. Dabei wird die Einbindung und Vernetzung von Start-ups und Spin-offs eine wichtige strategische Rolle spielen. Außerdem werden verstärkt Kooperationen von Unternehmen mit Wissenschaftler∗innen auf dem Campus angestrebt.
Aufgabenbereich:
1. Weiterentwicklung der Industriestrategie der Universität Heidelberg
2. Anbahnung von neuen Kooperationen
3. Koordination der Kooperationen mit Industriepartnern
4. Aufbau eines Businessclubs inkl. Bezahlmodell und Entwicklung von Angeboten
5. Durchführung von Weiterbildungsformaten (Train-the-Trainer) für die Industrie
6. Scouting in der Wissenschaft
7. Entwicklung und Umsetzung neuer Vernetzungsformate
8. Koordination mit der NXTGN Startup Factory
Anforderungen:
9. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
10. Mehrjährige Erfahrung in der Industrie
11. Praktische Erfahrungen im Projektmanagement
12. Erfahrungen in den Bereichen Transfer, Startup und Entrepreneurship von Vorteil
13. Service- und Teamorientierung sowie strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
14. „Hands-on-Mentalität“, Eigeninitiative, Praxisorientierung
15. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
16. Ein innovatives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr, Gleitzeit und betrieblicher Altersvorsorge
17. Moderne New Work Atmosphäre mit Desk-Sharing, Co-Working und mehreren Standorten
18. Arbeit in einem interdisziplinären, dynamischen Team
19. Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und Fahrrad, bezuschusstes Deutschlandticket, Jobrad
20. Individuelle Weiterbildungsangebote und Zugang zu digitalen Lernplattformen
Die Vergütung erfolgt nach TV-L