Aufgaben
* Die Führung von Prüfgruppen und die eigenständige Vorprüfung der Einzelkomponenten, Schutzprüfungen und Funktionsproben sind wichtige Aufgaben.
* Beteiligung an Werksprüfungen.
* Der Ausfall von Schutz- und Leittechnikgeräten ist ein zentrales Problem.
* Koordinierung von Projektmaßnahmen sowie Qualitätssicherung.
* Arbeitsstellen einrichten und Fremdfirmen in ihre Arbeitsbereiche weisen.
* Unterstützung des Bereitschaftssystems bei Störungsbehebung an sekundärtechnischen Anlagenteilen.
* Dokumentation fortlaufend in SAP pflegen.
Kompetenzen
* Abgeschlossene Meister- oder Technikausbildung im Bereich Elektro- oder Energietechnik.
* Gesundheitliche Voraussetzungen für Höhenarbeit bestehen.
* Ein hoher Deutschkenntnissegrad ist erwünscht (C1).
* Teilnahme am Bereitschaftssystem sowie mehrtätige Dienstreisen sind möglich.
* Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Weitere Anforderungen
* Erste einschlägige Berufserfahrung (mindestens 1 Jahr) sollte vorhanden sein.
* Fundierte Kenntnisse zum Betrieb der Anlagen des Höchstspannungs-Netzes sowie in der Umspannwerkstechnik sind gefragt.
* Kenntnisse einschlägiger Prüf- und Parametriersoftware sind erforderlich.
* Sicherer Umgang mit MS-Office und SAP ist erwünscht.
* Sehr gute Englischkenntnisse (B2) sind notwendig.