Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professuren und 20.000 Studierende. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ZUV, Abteilung 4, Referat 4.4 -TGM, ist ab dem 01.10.2025, die unbefristete Stelle einer*eines
Elektronikers*Elektronikerin für Automationstechnik (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L.
1. Betriebsüberwachung / Betriebsführung aller mit der Gebäudeautomation/Managementsystemen betriebenen und überwachten gebäudetechnischen Anlagen des Hochschulbereiches der Universität
2. Instandhaltung und Instandsetzung der Systeme der Gebäudeautomation
3. Betreuung von gebäudetechnischen Anlagen über Managementebenen/Visualisierungen
4. Störungsanalyse mithilfe der Gebäudeleittechnik/Managementsysteme sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgewerken bei der Störungsbeseitigung
5. Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an MSR-Anlagen inklusive Prüfung und Anpassung programmierbarer Steuerungen, Installationen und Feldgeräte
6. Führung von Betriebsunterlagen
7. Teilnahme an der Technischen Rufbereitschaft
8. Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik bzw. vergleichbare Ausbildung
9. Gute Kenntnisse in der Steuerungstechnik und Sensorik
10. Mehrjährige Berufserfahrung bei Bau, Instandhaltung und Instandsetzung von Gebäudeautomatisierungssystemen von Vorteil
11. Grundkenntnisse über Bussysteme und in der Programmierung von Steuerungen von Vorteil
12. Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Datenverarbeitung (MS Office-Anwendungen)
13. Kenntnisse auf dem Gebiet der Anlagensicherheit (Betriebsanlagenverordnung)
14. Kenntnisse auf dem Gebiet der Unfallverhütungsvorschriften
15. Eigeninitiative, Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit
16. Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
17. Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
18. Führerschein der Klasse B
* eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
* 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
* umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
* Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport,
* vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
JBRP1_DE