Sind Sie bereit, Ihre Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement einzubringen und innovative Konzepte zu entwickeln? Dann suchen wir Sie für
Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften
Standort Koblenz | Vollzeit | befristet bis 30.06.2026 | ab sofort | bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Ab 2026 erhalten forschungsstarke Bereiche an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz ein eigenständiges Promotionsrecht. Vier hochschulübergreifende Promotionscluster - Angewandte Informatik, Life Sciences, Nachhaltige Technik & Naturwissenschaften sowie Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft - werden für promotion@HAW-rlp aufgebaut, an denen TH Bingen, Hochschule Kaiserslautern, Hochschule Koblenz, HWG Ludwigshafen, Hochschule Mainz, KH Mainz, Hochschule Trier und Hochschule Worms beteiligt sind. Jedes Promotionscluster wird an einer Hochschule verortet und durch eine Koordinationsstelle unterstützt. An der Hochschule Koblenz wird das Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei der strategischen Planung und Konzeptentwicklung des Promotionsclusters in Abstimmung mit der Lead-Hochschulleitung, den anderen drei Promotionsclustern und dem Graduiertenzentrum der Hochschule Koblenz
Einrichtung der administrativen Infrastruktur (Definition von Prozessen für Aufnahme, Betreuung und Abschluss von Promotionen sowie Entwicklung eines Berichtswesens)
Zentrale Anlaufstelle für Promovierende des Promotionsclusters und Promotionsinteressierte
Unterstützung bei regelmäßiger Evaluation der Promotionsbetreuung und -strukturen sowie Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsangeboten
Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Inhaltliche Gestaltung einer Website mit relevanten Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte)
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Master, vorzugsweise Promotion)
Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Sicheres Management von administrativen Prozessen und Berichtswesen
Hohe Beratungskompetenz und ausgeprägte Serviceorientierung
Hohe Eigeninitiative und Innovationsfreude, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur strategischen Planung und in der Koordination interdisziplinärer Kooperationen
Idealerweise Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
Idealerweise Kenntnisse zu Promotionsordnungen, hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
Unsere Benefits
30 Tage Urlaub pro Jahr und Möglichkeit zum Sabbatical
Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
gute Verkehrsanbindung
strukturiertes Onboarding-Konzept
Angebote Cafeteria und Mensa
Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie Teilzeitangebote
mobiles Arbeiten bis zu 40 %
zahlreiche Angebote zu Familie und Gesundheit
Wir treten für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Bei positiver Evaluierung des Promotionsclusters ist eine Verlängerung dieser Projektstelle bis 30.06.2029 angestrebt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen bis 06.07.2025 über unser Onlinebewerbungsportal.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Liersch (liersch@hs-koblenz.de) zur Verfügung. Weitere Informationen zur Hochschule Koblenz als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagestätte. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.