Unsere Zukunft gestalten: Die Ausbildung zum Elektroniker
Elektroniker in der Energieversorgung
Bei unseren Partnern lernen Sie alle Tätigkeiten im Bereich der elektrischen Energietechnik. Wir sind Netzgestalter und arbeiten an intelligenten Energielösungen. Unsere Mitarbeiter geben Tag für Tag ihr Bestes und sichern den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze.
Als Teil unseres Teams werden Sie gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an innovativen Projekten arbeiten und Ihre Fertigkeiten als Elektroniker erweitern.
Schwerpunkte in der Berufsschule:
* Grundlagen der Elektrotechnik
* Elektrische Installation
* Steuerungstechnik/Regelungstechnik
* Elektroenergieversorgung
* Elektronik
* Speicherprogrammierbare Steuerungen
* Antriebstechnik
Schwerpunkte im Bildungszentrum und Betrieb:
* Energietechnik
* Installation, Montage und Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik, Automatisierungstechnik, DV- und Netzwerktechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
* Wartung und Instandsetzung der Verteilungsnetze
* Wartung und Instandhaltung von Umspann- und Trafostationen
* Wartung und Konfiguration von Zählereinheiten
* Anschluss von Erneuerbaren Energieanlagen (z.B. Solartechnik)
Ausbildungsablauf:
1. Ausbildungsjahr 1: Vermittlung von handwerklichen und theoretischen Grundkenntnissen der Elektrotechnik bzw. Elektronik
2. Ausbildungsjahr 2: Vertiefung und Anwendung der handwerklichen und theoretischen Grundkenntnissen der Elektrotechnik bzw. Elektronik, Abschlussprüfung Teil 1
3. Ausbildungsjahr 3: Praxiseinsatz in den Fachbereichen, Vertiefung und Anwendung der Fachkenntnisse
4. Ausbildungsjahr 4: Praxiseinsatz in den Fachbereichen, Prüfungsvorbereitung im Bildungszentrum Rostock nach 3,5 Jahren
Wir fördern eine faire Zusammenarbeit und ermöglichen Menschen mit Behinderung ein gleichberechtigtes Bewerbungsverfahren.