So kannst du dich einbringen: Du bist verantwortlich für das Produktportfolio der Abteilung Armaturen Du betreust eigenverantwortlich die technische Bearbeitung von Anfragen, Aufträgen und Projekten Du entwickelst unseres Produktprogramms in enger Abstimmung mit GL, Vertrieb und Produktion weiter Du koordinierst Marketingaktivitäten in Abstimmung mit unserem Marketing-Team Du beobachtest das Marktgeschehen und erstellst Wettbewerbsanalysen Du berätst nationale- und internationale Kunden Du bereitest die Teilnahme bzw. Durchführung von Fachseminaren, Schulungsveranstaltungen und Messen vor Du bist DIE technische Unterstützung unseres Vertriebsteams im Innen- und Außendienst Dieses Profil suchen wir: Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing./Bachelor mit Schwerpunkt Kunststofftechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung Ausgeprägte analytische, strategische und koordinierende Fähigkeiten Hohe soziale Kompetenz und gutes Kommunikationsvermögen Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Versierter Umgang mit gängigen Software-Systemen wie MS – Office, ERP, CRM Worauf du dich freuen darfst: Einen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, erfolgreichen Familienunternehmen Raum für Mitgestaltung und eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre Individuelle Einarbeitung in vielfältige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten 1-2 Tage/Woche MAZ (mobiles Arbeiten von Zuhause) möglich Jobrad Freiwillige soziale Leistungen, betriebliche Altersvorsorge Die Chance, individuelle Potenziale zu entdecken und weiterzuentwickeln Mitarbeiter-Events Klimatisierte Büroräume & kostenfreie Parkplätze FRANKIES - kleiner gratis Coffee-Corner Einladende Sonnen-Dachterrasse mit Loungebereich Über uns FRANK nutzt die Vorteile technischer Kunststoffe für die Entwicklung langlebiger und zuverlässiger Produkte, die essenzielle Bedürfnisse stillen. Unsere Rohrsysteme sichern die Grundversorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Gas, machen regenerative Geothermie nutzbar und ermöglichen innovative Prozesse in Forschung sowie Industrie. Zusätzlich schützen sie die Umwelt und das Grundwasser für viele Jahrzehnte und lassen sich nach ihrer Nutzung mühelos zu 100 % wiederverwerten.