DEINE AUFGABEN BEI UNS Du planst, steuerst und überwachst Projekte. Du kooperierst mit unseren Partnern, betreust Standortanalysen, koordinierst Termine und erstellst Kosten- und Ressourcenplanungen Für den Geschäftsbereich Investment & Portfolio Management führst du Due-Diligence-Prüfungen neuer Projekte durch Du wählst Lieferanten und Dienstleister aus, führst Verhandlungen und koordinierst entsprechende Prozesse Weiterhin erstellst du Budget- und Terminpläne sowie Leistungs- und Rechnungskontrollen Du sorgst für eine erfolgreiche und effektive Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten DEINE QUALIFIKATIONEN Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich erneuerbare Energien sowie Wirtschafts- und Bauingenieurwesen oder Architektur, Geografie Durch deine Berufserfahrung in der Entwicklung von Windenergieprojekten kennst du dich mit der Bauleitplanung, BlmSchG-Verfahren sowie Projekten zu erneuerbaren Energien aus und hast Kenntnisse im Umgang mit Behörden und politischen Gremien Deine praktischen Erfahrungen und guten Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil Deine eigenständige Arbeitsweise und Hands-on-Mentalität zeichnen dich aus. Du arbeitest gern im Team, deine Kollegen schätzen deine gute Kommunikations- und Führungskultur Außerdem hast du Kenntnisse in CAD, GIS, WindPro, MS Project sowie weiteren bereichsrelevanten Anwendungen WIR ÜBER UNS Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit. ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten.