 
        
        Die Kreispolizeibehörde Gütersloh ist im Kreis Gütersloh für die Gefahrenabwehr, die Erforschung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten und die Überwachung des Straßenverkehrs zuständig.
Ca. 600 Mitarbeitende verschiedenster Berufs- und Fachrichtungen leisten täglich einen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh.
Komm ins Team 110!
 
Bei der Kreispolizeibehörde Gütersloh ist in der Direktion Kriminalität, Führungsstelle, eine zum 01.02.2026 unbefristete Stelle in Teilzeit (19 Stunden und 55 Minuten) als
 
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Führungsstelle Kriminalität
 
am Dienstort Gütersloh mit einer / einem Regierungsbeschäftigten zu besetzen.
Die Arbeitszeit beträgt grundsätzlich von Montag bis Freitag 1/5 der wöchentlichen Arbeitszeit.
Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe 6 TV-L (Teil I der Entgeltordnung) vergütet.
 
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
 * E-Post Steuerung
 * E-Mail Steuerung
 * Bearbeiten von Verlustmeldungen
 * Koordinierung/Steuerung der Bearbeitung von Datenqualitätsprüflisten
 * Koordinierung der Aus- und Fortbildung
 * Vertretung Zentrale Asservatenverwaltung
 * Verwaltung und Beschaffung Büromaterial
 * Bearbeitung von ViVA-Onlineanzeigen
 * Koordinierung Dienstplanung in der Direktion Kriminalität
 * Bearbeitung eingehenden Hinweisen und Mitteilungen
 
Der/die Bewerber/in sollte über folgende Kompetenzen/Voraussetzungen verfügen:
 * abgeschlossene Ausbildung als
 o Verwaltungsfachangestellte/r (bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I) oder
 o Justizfachangestellte/r oder
 o Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r oder
 o Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokauffrau/-mann oder
 o Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation
 * sicherer EDV-Umgang, insbesondere gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, Outlook)
 * Erfahrungen mit SAP-Software wünschenswert
 * schnelle Auffassungsgabe
 * Sorgfalt / Gewissenhaftigkeit, Organisationsfähigkeit
 * Flexibilität und Einsatzbereitschaft
 * Eigenständigkeit, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit
 * freundliches, offenes Auftreten
 * psychische Belastbarkeit
 * Fahrerlaubnis der Klasse B sowie uneingeschränkte Kraftfahrtauglichkeit
 
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Ihre Bewerbungen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlich verhängter Strafen und / oder anderer Sanktionierungen im Rahmen von Strafverfahren sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann.
 
Fragen zum Aufgabengebiet können Sie an den Leiter der Führungsstelle Kriminalität, Herrn Storck, Tel.: 05241 / 869 1310, richten.
Für tarifrechtliche Fragen steht Ihnen Herr Tiemann, Tel.: 05241 / 869 2226, zur Verfügung.
 
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Mitte Dezember 2025 statt.
 
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 09.11.2025 über das Jobportal der Polizei NRW
 
 
ein.
 
Der Bewerbung beizufügen sind mindestens folgende Unterlagen:
 * Nachweis über erforderlichen Ausbildungsabschluss
 * Arbeitszeugnisse
 * Nachweis der gültigen Fahrerlaubnis
 
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, ihrer Bewerbung zusätzlich eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte i.S.d. § 2 SGB IX teilen zur Wahrung ihrer Rechte gemäß dem SGB IX ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ausdrücklich im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf mit. Alternativ kann der Bewerbung auch ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beigefügt werden.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens vorübergehend gespeichert und ggf. verarbeitet werden. Alle Informationen zum Datenschutz und dem Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie hier:
 
Für die Anreise zum Vorstellungsgespräch werden keine Reisekosten erstattet.
 
Im Auftrag
gez.
Thimm
Leiter der Direktion Zentrale Aufgaben