Die Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten ist ein spannendes und herausforderndes Projekt, das Sie in die Lage versetzt, professionell mit Menschen zu interagieren und komplexe Lösungen für deren Anliegen zu finden.
Ihre Aufgaben
* Der Beruf der/des Notarfachangestellten umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, darunter die Vorbereitung von Verträgen (z.B. Eheverträge, Grundstückskaufverträge, Testamente), die Abwicklung von Urkundsgeschäften sowie die Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Behörden.
Ihre Qualifikationen
Der Erfolg im Beruf der/des Notarfachangestellten setzt neben einer guten Mittleren Reife, Fachabitur oder Abitur voraus, dass Sie persönlich motiviert sind und bereit sind, sorgfältig, genau und selbständig zu arbeiten. Zudem stellt die Gestaltung von Verträgen hohe Anforderungen an Ihren Umgang mit der deutschen Sprache.
Einblick in den Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung wird in den Kanzleien der Notare durchgeführt und dauert in der Regel drei Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an den örtlichen Berufsschulen statt, im ersten Lehrjahr an den örtlichen Berufsschulen und im zweiten und dritten Lehrjahr in München.