Als qualifizierter Fachmann arbeitest du im Bereich der Fertigung und Technik.
Du wirst technische Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen mit spanenden Fertigungssystemen fertigen. Dies umfasst die Planung und Organisation von Zerspanungsprozessen, das Einrichten von spanenden Fertigungssystemen sowie die Überwachung des Fertigungsprozesses.
Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Drehautomaten und programmierbare Bearbeitungsmaschinen in der Einzel- und Serienfertigung.
Dein Ausbildungsverlauf
* Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
* Unterscheiden, Zuordnen, Auswählen und Bearbeiten von Werk- und Hilfsstoffen
* Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
* Warten der Betriebsmittel
* Maschinelles Spanen (Ermitteln und Einstellen von Maschinenwerten, Bohren, Drehen, Fräsen)
* Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
* Bedienen, Überwachen, Prüfen und Warten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
* Erstellen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
Dein Profil
* Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife erforderlich
* Technisches und physikalisches Verständnis notwendig
* Team- und Kontaktfähigkeit gefragt
* Räumliches Vorstellungsvermögen wichtig
Aufbauend auf deine Leistungen kannst du nach erfolgreichem Abschluss als qualifizierter Fachmann in den Bereichen Technik und Fertigung tätig werden.