Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Arbeitsort
Hahn-Flughafen
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit / Teilzeit
Stellenbeschreibung
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung der rheinland-pfälzischen Polizei. In der Abteilung 2 – Fortbildung – ist im Bereich des Fahr- und Sicherheitstrainings zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als KFZ - Mechatroniker (m/w/d)
(Kennziffer 13-25)
zu besetzen. Der Einsatz erfolgt vorwiegend auf der Fahrtechnikanlage Hunsrück in Wüschheim.
Aufgabenprofil:
Wartung und Instandhaltung der im Sicherheitstraining (SHT) eingesetzten Fahrzeuge insbesondere
* feststellen und beseitigen von Fehlern an Zünd- und Kraftstoffanlagen einschließlich Einspritzanlagen mit Einstellung, Motordiagnose, Motormanagement und der elektronischen Steuergeräte
* Diagnostizierung und Instandsetzung von Fehlern in der Fahrzeugbordelekronik
* Austausch von Komponenten und Baugruppen an Fahrzeugen und Verbrennungsmotoren, einschließlich ihrer Kraftübertragungselemente, sowie deren Wartung
* Feststellung und Beseitigung von Schäden und Mängeln an Bremsanlagen (Radbremsinstandsetzungen, Instandsetzungen der hydraulischen Anlage) und Überprüfung der Sicherheitssysteme ABS, ASR und ESP
* Prüf- und Justierarbeiten an den Lenkungen, Achsen und Fahrgestellen
* Instandhaltung der elektrischen Anlagen von SHT-Fahrzeugen sowie die Beseitigung von Fehlern
* Untersuchung von Verbrennungsmotoren, insbesondere ihrer Abgas- und Abgasreinigungsanlagen
* Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO
* Instandhaltung der Karosserien und Rahmen von Kraftfahrzeugen des SHT
* Wartung und Instandsetzung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
* Inspektionen und Prüfungen gem. Unfallverhütungsvorschriften an den Dienstfahrzeugen
* Saisonbedingter Radwechsel an den Dienstfahrzeugen mit allen dabei anfallenden Arbeiten
* Verbringungsfahren in Polizeiwerkstätten/externe Werkstätten
* Fahrzeugreinigung von Fahrzeugen innen und außen
Bildungsabschluss
Eine abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Mechatroniker/in oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf.
Anforderungen
* Anwenderkenntnisse/-fähigkeiten im SAP – Werkstattmanagementprogramm sind von Vorteil.
* Fahrerlaubnisklasse D wünschenswert
Sonstiges
Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Da wir eine Erhöhung des Frauenanteils anstreben, werden Frauen bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des LGG Rheinland-Pfalz vorrangig berücksichtigt.
Das Land Rheinlad-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Menschen mit Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet und soll bei Teilzeitvariante in der Summe zu 100 Prozent besetzt werden.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Gebäude 1341
55483 Hahn-Flughafen
E-Mailadresse für Anfragen
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Entsprechende Bewerbungen werden bis zum erbeten an:
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Referat 43 - Personal / Soziales -
Gebäude 1341
55483 Hahn-Flughafen
oder per E-Mail an
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Gerhard Broßette, Tel gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht geschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bei Bewerbungen via E-Mail bitten wir darauf zu achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet und die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden.
Ende der Bewerbungsfrist