Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen. Sie programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Die Ausbildung umfasst die Montage von Anlagen und die Einarbeitung der Anwender in die Bedienung bei Übergabe der Anlagen und Systeme.
Qualifikationen
* Mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
* Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache.
* Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit.
* Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
* Erstellung der Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
Vorteile
* Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.
* Überstunden werden durch Ausgleich in Form von Freizeit abgegolten.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
* Grundsätzlich auch Teilzeitmöglichkeiten.
* Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angestrebt.