Als kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
unbefristet
Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Bewerbungsunterlagen aktuell und in Ordnung sind, bevor Sie sich für diese Stelle bewerben.
Entwicklung und Einführung effizienter, kostenoptimierter Bauverfahren in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Identifikation und Umsetzung neuer Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung von Bauprozessen
Fachliche Verantwortung für Bauverfahren und technische Innovationen im Bereich Netze
Optimierung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibungsstrategien und -verfahren
Weiterentwicklung und Betreuung des Dienstleisterportals sowie Organisation von Schulungen und Fachveranstaltungen
Aufbau und Pflege eines Innovationsnetzwerks zur kontinuierlichen Prozessverbesserung
Entwicklung und Umsetzung von Kennzahlensystemen zur Prozesssteuerung und Qualitätssicherung
Abgeschlossenes Masterstudium im Wirtschaftsingenieurwesen oder Bauwesen oder vergleichbar
Mehrjährige Berufserfahrung in Prozessanalyse, -optimierung und -dokumentation im technischen Umfeld
Zusatzqualifikation als Technische Fachkraft für Verteilnetze
Fundierte Kenntnisse im Tiefbau, Arbeits- und Umweltschutz sowie im Projekt- und Veränderungsmanagement
Sicherer Umgang mit GIS-Lovion, sowie Erfahrung im IT-gestützten Prozessmanagement
Ausgeprägte analytische und zielorientierte Arbeitsweise sowie wirtschaftliches Denken
Erfahrung in der Dienstleistersteuerung, gute Kommunikationsfähigkeit