Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung mechatroniker (m/w/d) 2026

Frankenthal
Ausbildung
Howden Turbo GmbH
Mechatroniker
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 18 Std.
Beschreibung

Weltweites Geschäft – Zusammenarbeit mit unseren Kollegen in 40 Ländern.

Wir bieten globale und lokale Chancen – 11.700 Mitarbeiter und weltweit führende Ingenieure, die innovative Entwicklungen schaffen – Sie werden Teil der über 150-jährigen Innovations- und Entwicklungsgeschichte sein, die mit unseren digitalen Lösungen bis heute andauert. In der Chart sowie Howden Gruppe haben wir eine starke Unternehmensidentität und ein klares Ziel – Sie werden ein Mitglied unseres Teams sein, das die Zukunft der Welt gestaltet und sich mit einigen der dringendsten Probleme unseres Planeten befasst.

Unsere Produkte und unsere Organisation drehen sich um Sie – Unsere Kultur fördert die individuelle Entwicklung, um unser wichtigstes Kapital – unsere Mitarbeiter – zu stärken. Wir legen Wert auf Chancengleichheit. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und unterstützen zudem die Bundesinitiative „Job – Jobs ohne Barrieren“.

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) für 2026 bei Howden Turbo in Frankenthal


Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (42 Monate)

Voraussetzungen: Mindestens Realschulabschluss / Mittlere Reife. Gute Noten in Mathe, Englisch und Deutsch wünschenswert.

Ausbildungspartner: Berufsbildende Schule Technik 1 Ludwigshafen


Mechatroniker/-innen bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Diese Anlagen und Geräte installieren, warten und reparieren sie außerdem.

Mechatroniker/Mechatronikerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre, ausgebildet wird dual im Unternehmen und in der Berufsschule.

Die Tätigkeit

Mechanisch, elektrisch und elektronisch

Diese drei Begriffe werden Dir noch oft zu Ohren kommen. Dein Berufstitel setzt sich nämlich aus „Mechanik“ und „Elektronik“ zusammen. Was bedeuten diese Begriffe?

Mechanik bezeichnet Körper, die sich bewegen und miteinander in Beziehung stehen bzw. Kräfte zwischen Körpern. In der Elektronik geht es darum, die elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern durch Temperatur, Licht oder elektrische Spannung zu beeinflussen. Im Klartext: In der Mechatronik werden Objekte, also Bauteile, zu einem Gesamtkörper verbaut und mit elektronische Schaltungen mithilfe von elektrischem Strom und elektrischer Spannung ergänzt.

Wie gehst Du vor?

Zu aller erst studierst Du die Schaltpläne und technischen Zeichnungen, die Dir für eine geplante Konstruktion vorliegen. Damit planst Du dann die einzelnen Arbeitsschritte und den Materialbedarf. Nachdem alle Werksstoffe, Werkzeuge, Maschinen usw. vorliegen, kann es losgehen. Elektronische Bauelemente, zum Beispiel eine Elektronikkarte für die Motorsteuerung eines Fahrzeugs, werden in mechanische Bauteile integriert. Zum Schluss wird noch die Steuerungssoftware installiert. In diese programmierst Du Daten ein, zum Beispiel Anweisungen für eine Maschine oder Befehle für die Reaktionen eines Fahrzeugs auf bestimmte äußere Reize.

Und wenn mal etwas kaputt geht?

Kein Problem! Mithilfe von Diagnoseverfahren ist die Fehlerursache schnell gefunden. Liegt ein mechanisches Problem vor, wird das beschädigte oder defekte Bauteil ausgetauscht. Bei einem elektronischen Problem geht das nicht ganz so einfach. Im Prüfstand wird erst einmal getestet. Dazu führst Du mehrere Erstprüfungen durch und liest die Ergebnisse am PC ab.

Was steht nach der Ausbildung an?

Nach Deiner Ausbildung wirst Du im Außendienst eingesetzt. Du übernimmst Reparatur-, Wartungs-
und Instandhaltungsarbeiten vor Ort beim Kunden. Die Fehlersuche und die sich daraus ergeben-
den Maßnahmen zur Beseitigung gehören dann zu Deinen Aufgaben. Abschließend übergibst Du die Maschine an den Kunden und führst ggf. eine Unterweisung durch.


Neben deinem grundsätzlichen Interesse an Technik solltest Du handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Motivation und sorgfältiges Arbeiten Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit sind für dich selbstverständlich. Außerdem bist du offen für Reisetätigkeiten im In- und Ausland.


* 30 Tage Urlaub
* 35 h/Woche
* Gratis iPad
* Eigene Kantine
* Betriebssportgruppen
* Tarifliche Bezahlung (Stand 01/2025)
* Ausbildungsjahr 1.223€
* Ausbildungsjahr 1.288€
* Ausbildungsjahr 1.376€
* Ausbildungsjahr 1.422€
* Tarifliche Übernahmeregelung
* Tarifliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, etc.)


JBRP1_DE

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung mechatroniker für kältetechnik (m/w/d)
Kamenz
Ausbildung
Särve Kältetechnik GmbH & Co. KG
Mechatroniker
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum mechatroniker für kältetechnik (m/w/d)
Wachau
Ausbildung
Unternehmensgruppe Theo Müller
Mechatroniker
Ähnliches Angebot
2025 ausbildung zum mechatroniker (m/w/d), rme
Frankenthal
Ausbildung
Amazon
Mechatroniker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Industrie Jobs in Frankenthal
Jobs Frankenthal
Jobs Bautzen (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Industrie Jobs > Mechatroniker Jobs > Mechatroniker Jobs in Frankenthal > Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern