Jobbeschreibung
Sie sind verantwortlich für die Konzeption von elektronischen Baugruppen in verschiedenen Fahrzeugarchitekturen. Diese Rolle kombiniert fundierte Elektronikentwicklung mit einem systemübergreifenden Verständnis für Requirements, Interfaces und Funktionalität.
Aufgabenbereiche:
* Aus Kunden- oder OEM-Spezifikationen werden Systemanforderungen abgeleitet und technische Lastenhefte erstellt (SYS.1/SYS.2)
* Das Steuergerät wird strukturiert (HW/SW/Funktion) (SYS.3)
* Schnittstellendefinitionen erfolgen (CAN, LIN, Ethernet usw.)
* Komplexe Funktionen werden zerlegt in klar abgrenzbare und ggf. extern zu vergebende Arbeitspakete
* Mitwirkung bei der Validierung und Testung (EMV-, Umwelt- und Funktionstests) (SYS.4/SYS.5)
* Hardwareanforderungen werden erstellt und gepflegt (HWE.1)
* Die Entwicklung von Schaltplänen und Layouts erfolgt (HWE.2)
* Zur Auswahl geeigneter Komponenten und Bauteile wird qualifiziert
* Techische Machbarkeitsstudien durchgeführt und Prototypen aufgebaut
* Inbetriebnahme und Hardwaretest (HWE.3/HWE.4)
Voraussetzungen:
1. Erfahrung in der Steuergerätengeschichte auf Systemebene (Systemanforderungen, Systemarchitektur)
2. 10+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Hardware für elektronische Baugruppen im Automotive-Bereich
3. Fundierte Kenntnisse im Bereich der System- und Hardwareentwicklung mit Anforderungen gemäß funktionaler Sicherheit nach ISO 26262 sowie den aktuellen Anforderungen zur Cyber-Sicherheit im automobilen Umfeld
4. Erfahrung bei der Steuerung und technischen Abstimmung von Entwicklungsdienstleistungen und entwicklungsnahen Aktivitäten in der Elektronikfertigung in der Lieferkette
5. Entwicklung und Nachweisführung gemäß ASPICE-konformen Prozessen innerhalb Erich Jaeger und gemäß spezifischer Kundenanforderungen
6. Kenntnisse und Mitwirkung bei der Durchführung von techischen Risikoanalysen sowie FMEA, FMEDA, FTA
7. Sicheres und kompetentes Auftreten im Kundenkontakt, insbesondere mit OEMs
8. Erfahrung mit relevanten Werkzeugen, insbesondere Altium Designer und Vector PREEvision
9. Grundlagen des Projektmanagements, der wirtschaftlichen Produktgestaltung und des Konfliktmanagements