Fluglotsen-Arbeitsplatzkonsole: Eine Herausforderung für Fachkräfte
Unsere Aufgabe ist die sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs in Deutschland. Als Arbeitgeber bieten wir attraktive Berufsperspektiven in vielen Bereichen.
Mit Menschen, die ihren Job lieben, entwickeln wir die Gegenwart und Zukunft unseres Konzerns. Wir suchen motivierte Mitarbeiter für unsere Abteilung Basisinfrastruktur.
Verantwortlichkeiten:
* Konzeption, Einführung sowie Optimierung der Arbeitsplatzkonsolen und deren Ausstattungen anhand von betrieblichen und technischen Anforderungen (z.B. bzgl. Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit, Schutzvorrichtungen)
* Erstellung und Weiterentwicklung von Produktkonstruktionen und -konfigurationen; insbesondere von 3D-Konstruktionen der Konsolen und Baugruppen, inklusive der Pflege der Produkt- und Bestandsdatenbank
* Sicherstellung der Produktverfügbarkeit über den gesamten Lebenszyklus
* Durchführung von Prototyping und Simulationen sowie Auswertung der Ergebnisse
* Mitarbeit in innovativen Projekten und interdisziplinären Arbeitsgruppen (z.B. Entwicklung eines zukünftigen Standard-Lotsenarbeitsplatzes, Validierung des neuen Remote-Tower-Control-Arbeitsplatzes, Realisierung des neuen Betriebsraumes in Langen)
* Beratung anderer Fachbereiche sowie Durchführung interner Schulungen zur Nutzung und Inbetriebhaltung der Produkte
* Erstellung von EG-Konformitätsnachweisen für die intern hergestellten Konsolen und Baugruppen (gemäß der 9.ProdSV/Maschinenverordnung)
Kenntnisse und Fähigkeiten:
* Abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Bereich (z.B. Technik, Ingenieurwesen)
* Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung von Produkten
* Kenntnisse in CAD-Systemen (z.B. CATIA, SolidWorks)
* Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Flexibilität und Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten
Vorteile:
* Attraktive Bezahlung und umfassende Sozialleistungen
* Flexible Arbeitszeit und Möglichkeit zum Homeoffice
* Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Karriereentwicklung
* Einbindung in innovative Projekte und interdisziplinäre Arbeitsgruppen