Hauswirtschaftliche Betriebsleitung 30-39 h/W Für unseren Caritasverband Nürnberg e.V.
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hauswirtschaftliche Betriebsleitung.
Ihre Aufgaben: Leitung und Koordination der Arbeitsabläufe und des Personaleinsatzes Führungsverantwortung für die Mitarbeiter in diesem Bereich Einhaltung von Hygiene und Arbeitssicherheitsvorgaben Umsetzung des hauseigenen QMSystems Bereitschaft zur Mitarbeit in den Bereichen Hauswirtschaft und Küche Durchführung von Schulungen Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung und die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten Sie bringen Berufserfahrung in vergleichbaren Einrichtungen mit und verfügen über einschlägige Kenntnisse in Qualitätsmanagement, der Hygiene und Sicherheitsvorkehrungen sowie HACCP Sie bringen fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Leitungskompetenz und umfangreiche EDV Kenntnisse mit Sie haben einen motivierenden, kooperativen und zielorientierten Führungsstil Wir bieten: Sie haben die Möglichkeit selbstständig sowie eigenverantwortlich für einen sozialen Träger zu arbeiten und Ihre Ideen dabei einzubringen Individuelle und bedarfsorientierte Fort und Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihre Stärken auszubauen Darüber hinaus erwarten Sie neben dem tariflichen Gehalt auch Urlaubs und Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ein Zuschuss zum Deutschlandticket Der Caritasverband Nürnberg e.V.
ist ein Sozialunternehmen mit über 30 Einrichtungen und beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Pflege, Jugendhilfe, Beratung und Verwaltung.
Obstmarkt 28 90403 Nürnberg Wenn Sie sich zudem mit dem sozialen Auftrag der katholischen Kirche identifizieren können, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Onlineformular.
Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen: Frau Sarah VeitBenker Fachbereich Altenhilfe Bereichsleitung Management Tel.: 091123 54165 Nürnberg, den 24.09.2025