Anforderungsprofil: Supply Chain Manager (E-Commerce)Überblick:Du verantwortest bei uns die Planung, Steuerung und Optimierung aller Material-, Informations- und Geldflüsse entlang der Wertschöpfungskette – vom Lieferanten bis zum Endkunden. Ziel ist es, eine effiziente, flexible und kundenorientierte Lieferkette zu gewährleisten, die den besonderen Anforderungen des Online-Handels gerecht wird.KernaufgabenKoordination, Steuerung und Überwachung sämtlicher Lieferprozesse von der Beschaffung bis zur Auslieferung an den Endkunden .Optimierung von Organisationsstrukturen, Abläufen und Lagerhaltung, insbesondere unter Nutzung digitaler Tools und Automatisierungslösungen .Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Kostenreduktion, Prozessverbesserung und Steigerung der Kundenzufriedenheit .Auswahl, Bewertung und Management von Lieferanten, inklusive Vertragsverhandlungen und Aufbau langfristiger Partnerschaften .Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Zoll, Import/Export, Umweltrichtlinien) und unternehmensinterner Standards .Durchführung von Marktanalysen und Ableitung von Einkaufsstrategien .Risikomanagement, inkl. Monitoring der Lieferkette, Entwicklung von Notfallplänen und Sicherstellung der Lieferfähigkeit .Reporting und Analyse von Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung der Supply Chain .Mitarbeiterschulung und -entwicklung im Bereich Logistik und Supply Chain Management .Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (z.B. IT, Vertrieb, Kundenservice) und externen Partnern (z.B. Logistikdienstleister).Fachliche Anforderungen (Hard Skills)Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Logistik, Supply Chain Management oder vergleichbare Qualifikation .Fundierte Kenntnisse im Supply Chain Management, idealerweise im E-Commerce-Umfeld .Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Google Sheets/ ExcelSehr gutes Verständnis für logistische Prozesse, Lagerhaltung, Versand und Retourenmanagement .Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Daten und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen .Kenntnisse im Vertragsrecht, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, insbesondere bei internationalem Warenverkehr .Erfahrung im Projektmanagement und in der Prozessoptimierung.Verhandlungssichere Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil.Persönliche Anforderungen (Soft Skills)Ausgeprägtes Organisationstalent und hohe Detailgenauigkeit.Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten gegenüber Partnern und Stakeholdern.Teamfähigkeit und Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern.Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit, auch unter Zeitdruck.Flexibilität und Bereitschaft, sich auf wechselnde Anforderungen im dynamischen E-Commerce-Umfeld einzustellen.Innovationsfreude und Offenheit für neue Technologien und digitale Trends.Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für globale Märkte.Besondere Anforderungen im E-CommerceErfahrung mit den Herausforderungen der E-Commerce-Logistik: kurze Lieferzeiten, hohe Retourenquoten, saisonale Schwankungen.Sicherstellung einer optimalen Customer Experience durch reibungslose, transparente und schnelle Lieferprozesse.Verständnis für die Bedeutung von Schnittstellen zu IT, Marketing und Kundenservice im Onlinehandel.Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Supply Chain.