Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktSachbearbeiter*in Elternbeiträge und Verpflegungsentgeltefür das Amt für Soziales und JugendBesGr A 9 LBesO oder EG 9a TVöDDie Abteilung 51/2 ist mit ihren rund 1700 Mitarbeitenden die größte Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf und befasst sich mit allen Fragen rund um die Kinderbetreuung bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Tagespflegen gesund, sicher und glücklich aufwachsen. Dazu gehört die individuelle Förderung aller Kinder, die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Es sind mehrere Stellen im Sachgebiet Verwaltung im Team Elternbeiträge und Verpflegungsentgelte zu besetzen. Unser Leitbild:Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: Website Aufgaben unter anderem:Abwicklung der Beitragsangelegenheiten für Kinder in Tageseinrichtungen, Tagespflege und OGS durch Einkommensüberprüfung, Festsetzung und Bescheiderteilung, Schriftverkehr und Überwachung desZahlungseinganges mittels des Beitragsverfahrens SoPartAbwicklung privatrechtlicher VerpflegungsentgelteBeratung und Erteilung von Auskünften gegenüber Bürger*innen, Leitungen der Tageseinrichtungen sowie der Stadtkassekassenmäßige Bearbeitung der Forderungen und Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachangestellte*rKenntnisse der erforderlichen gesetzlichen Grundlagen (Abgabenordnung (AO), Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, Kinderbildungsgesetz (KiBiz), Satzung, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), et cetera) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignenKenntnisse des Kassenverfahrens SAP und des Beitragsverfahrens SoPart sowie allgemeine PC-Kenntnisse (Lotus, Excel, Word) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignenservice- und lösungsorientierter Umgang mit Kund*innen sowie Wahrnehmung von SprechzeitenZuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Flexibilität und Teamfähigkeitgute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Verständnis im Umgang mit Zahlen.Wir bietenDas bieten wir Ihnen:Telearbeit und mobile Arbeitein erprobtes EinarbeitungskonzeptHund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristete Regelung). Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.KontaktBitte bewerben Sie sich online bis zum 28. August 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/57/25/220Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Thomas Schäfer, Telefon 0211 89-95444, gerne zur Verfügung.