Pharmazeutisch-technische Assistenz (m/w/d)
in der Klinik Apotheke
2026 in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrag und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U8möglich.
Schnittstelle zur Station: Bearbeitung von pharmazeutischen Anfragen, Plausibilitätsprüfung und scannergestützte Kommissionierung sowie Kontrolle der Arzneimittellieferungen vor Übergabe an die Stationen
Sicherstellung der Arzneimittelversorgung: Bearbeitung und Dokumentation von Arzneimittelbestellungen, inklusive Betäubungsmittel – von der Lagerpflege bis zur ordnungsgemäßen Abgabe
Verantwortung im Bereich Arzneimittelsicherheit: Mitarbeit bei Arzneimittelrückrufen, Qualitätsmanagement (QM) und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Beratung und Abgabe im Personalverkauf: Fachkundige Beratung und Abgabe von Arzneimitteln der Selbstmedikation an Mitarbeitende des UKD bzw. der Medizinischen Fakultät
Engagierte Mitarbeit im Klinikbetrieb: Teilnahme an den Samstagsdiensten der Klinikversorgung und aktive Einbindung in die Abläufe einer modernen Krankenhausapotheke
abgeschlossene Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistenz (m/w/d)
sicherer Umgang mit Standard-Software und Interesse an EDV-gestützten Tätigkeiten
organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und die Fähigkeit zu kollegialer Zusammenarbeit im Team runden Ihr Profil ab
eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag mit Sonderzahlungen
Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets