Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Forschungsprofessur für angewandtes maschinelles lernen für naturwissenschaft und technik (w2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Techniker
Inserat online seit: 24 Juni
Beschreibung

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung. Zur Verstärkung der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik möchten wir zum Sommersemester 2026 oder später folgende Stelle besetzen


Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2)


Kennziffer: BV 0602



Wir suchen Sie:
wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert


Wir suchen eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit ausgeprägter Erfahrung in der Anwendung von maschinellem Lernen in Wissenschaft und Technik. Sie sollen das Fachgebiet Angewandtes Maschinelles Lernen (inklusive Deep Learning) und Informatik, insbesondere im Kontext Physik und weiterer Naturwissenschaften, in Lehre und Forschung in den Studiengängen der Fakultät vertreten. Darüber hinaus spielen Sie eine aktive Rolle bei der Integration und Weiterentwicklung von ML‑Themen in verschiedenen grundständigen und weiterführenden Studien­gängen.

Aufgrund des interdisziplinären Charakters dieser Position begrüßen wir Bewerberinnen und Bewerber aus verschiedenen Anwendungs­bereichen, die zur Lehre und Forschung im Bereich des maschinellen Lernens in unterschiedlichen akademischen Kontexten beitragen können. Sie verfügen über umfassende praktische Berufserfahrung (vorzugsweise in der Industrie) in mindestens einem, idealerweise zwei oder mehr der folgenden Bereiche (in keiner bestimmten Reihenfolge):

* Physics-Informed Neural Networks (PINNs)
* Chemometrie
* Materialinformatik
* Bioinformatik
* Robotik und Steuerung
* Life-Cycle Analysis (LCA)
* Photonik
* Micro- & Nanotechnology

Dabei können Sie Ihre Forschungs­stärke durch die Leitung oder maßgebende Beteiligung an EU‑, DFG‑, BMWK‑, BMBF‑ oder ähnlichen Forschungs­projekten sowie durch aktuelle Publikationen nachweisen.

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die

* gerne lösungsorientiert
* in einer kollegialen Teamstruktur arbeitet und sich einbringt
* ein offenes Mindset besitzt
* innovationsfreudig agiert
* empathisch und offen kommuniziert


Für die Professur gilt

* Für die ersten fünf Jahre wenden Sie die Hälfte (derzeit 9 SWS) des Lehrdeputats auf, um das Fachgebiet durch die Einwerbung von Drittmittel­projekten in der angewandten Forschung zu vertreten.
Bei erfolgreicher Evaluierung über die durchgeführte forschungs- und entwicklungs­bezogene Tätigkeit ist eine Verlängerung dieser Deputats­verteilung möglich.
* Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
* Sie sind bereit und befähigt, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
* Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
* Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
* Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologie­transfers.


Für die Professur brauchen Sie

* ein abgeschlossenes Hochschul­studium
* pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probe­lehrveranstaltungen nachweisen
* besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotions­adäquate Leistungen nachgewiesen wird
* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestellten­verhältnis. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.


Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule

Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinder­betreuung in Form von Krippen- & Kindergarten­plätzen sowie einen Familien-Service an.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 12.09.2025 .

Jetzt bewerben!


Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungs­ausschusses, Prof. Dr. Ney Moreira ( ney.moreira@hm.edu, 089 1265‑1655), in Verbindung.

Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungs­prozess beantwortet Ihnen gerne die Personal­abteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu .

Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu .

Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Shk-techniker (kältetechniker) (m/w/d)
München
GOLDBECK Facility Services GmbH
Techniker
Ähnliches Angebot
Techniker servicepoint (m/w/x) - teilzeit
München
Decathlon
Techniker
Ähnliches Angebot
Techniker servicepoint (m/w/x) - teilzeit
München
Decathlon
Techniker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Industrie Jobs in München
Jobs München
Jobs München (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Industrie Jobs > Techniker Jobs > Techniker Jobs in München > Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern