An der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur (W 2) "Verteilte Systeme" zu besetzen. Kommunikation in verteilten Systemen (insbesondere in Automatisierungssystemen) Internet of Things (IoT) sowie eingebettete Systeme und ihre Betriebssysteme Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik. Neben Lehrveranstaltungen in den genannten Schwerpunkten beteiligen Sie sich an den Grundlagenmodulen zur Informatik und Automatisierungstechnik in den genannten Studiengängen. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehört auch die vertretungsweise Übernahme von Lehrveranstaltungen in eng verwandten Fachgebieten sowie die Betreuung von Praktika, studentischen Projekten und die Betreuung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen. Abschluss einer Promotion (nachgewiesen durch die Promotionsurkunde); pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse (nachgewiesen durch Evaluationen, Teilnahmezertifikate didaktischer Weiterbildungen o. Ä.); Wissenschaftliche und/oder Berufserfahrungen im Bereich der Automatisierungstechnik werden vorausgesetzt. Wir suchen eine Persönlichkeit mit exzellenten didaktischen Fähigkeiten, die Vorlesungen, Seminare und Praktika gestalten kann, die unsere Studierenden motiviert und begeistert und die Interesse an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der akademischen Bildung hat. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in den Lehrsprachen Deutsch und Englisch durchzuführen, wird erwartet. 2025 über unser Online-Formular mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung der wissenschaftlichen Arbeiten, Nachweise zur beruflichen Praxis, Kopien von Abitur- und Diplom-/Masterzeugnissen sowie der Diplom-/Master-/Promotions- und ggf. der Habilitationsurkunde). Wir bitten um die Einreichung eines Lehr- und Forschungskonzeptes für die ausgeschriebene Professur. Es wird angestrebt, die Professur in Vollzeit zu besetzen. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.