Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
1. 30 Tage Urlaub
2. Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
3. Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
4. Vergünstigtes Deutschland-Ticket
5. Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
6. zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
Vielfältige Aufgaben
7. Sicherstellung des laufenden Betriebs, Durchführung von Inspektionen und Störungsbeseitigungen an Anlagen der Energie- und Gebäudetechnik (HKLSE, GLT/MSR, Sicherheitstechnik, Brandschutz).
8. Übernahme der Funktion als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) gemäß VDE 1000-10.
9. Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst mit einer Arbeitsaufnahme vor Ort von max. 1 Stunde.
10. Unterstützung bei der Wahrnehmung der Betreiberpflichten und Kontrolle der fachgerechten Ausführung durch externe Dienstleister.
11. Koordination und Überwachung von Handwerks- und Haustechnikleistungen sowie Sicherstellung der technischen Funktionalität unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten.
12. Einhaltung von Arbeitsschutz-, Umweltschutz- und SLA-Vorgaben (Service Level Agreement) für das Rechenzentrum
Überzeugendes Profil
13. Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung sowie Weiterbildung zur/zum Meister*in oder Techniker*in im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation.
14. Fundierte Kenntnisse in Gebäude-Energieversorgung, GLT/MSR und BUS-Systemen.
15. Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und kundenorientiertes Handeln.
16. Der sichere Umgang mit MS Office und EDV-Systemen wie CAFM, Energiedatenbanken oder SAP ist für dich selbstverständlich.
17. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsstärke und die Fähigkeit andere für Veränderungen zu begeistern.
18. Erfahrung in digitaler Zusammenarbeit sowie technischer Affinität, insbesondere in Bezug auf digitale Prozesse, innovative Lösungen und Systemverständnis.
19. Führerschein Klasse B.