Beispiel für die Ausbildung zum Mechatroniker
Mechatroniker sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen sowie für die Programmierung und Installation von Steuerungen und komplexen Systemen zuständig. Sie bedienen und überwachen die Anlage des Kraftwerks über die zentrale Leittechnik.
Die Ausbildung umfasst schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
* Überwachung und Bedienung der zentralen Leittechnik
* Störungserkennung, -eingrenzung und -behebung
* Dokumentation von Störfällen
* Durchführung von Wartungen
* Sicherstellung der Betriebsfähigkeit
Ein Mechatroniker sollte gerne in großen Anlagen arbeiten, technisches Verständnis besitzen und Erfahrungen im IT-Bereich haben, an komplexen Aufgaben und Sachverhalten interessiert sein. Die Ausbildung findet statt, indem alle praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse für den Beruf des Mechatronikers in einem Unternehmen erlernt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss stehen Weiterbildungen nichts im Wege.