 
        
        Beruf als Elektroniker für Betriebstechnik
Als Berufsgruppe sind Sie verantwortlich für die Instandhaltung und den Betrieb von zugeordneten Hochspannungsanlagen. Zusammen mit internen und externen Partnern sowie Kunden durchführen Sie Prüfungen, Inbetriebnahmen und Inbetriebssetzungen von Primär- und Eigenbedarfsanlagen.
 * Sie pflegen die Anlagendokumentation und Wartungsberichte.
 * Die Einrichtung von Arbeitsbereichen und Schalthandlungen gehört auch zu Ihren Aufgaben.
 * Nach Einarbeitung beteiligen Sie sich am Rufbereitschaftsdienst (alle 5 Wochen eine Woche).
Zeitlich abgrenzbare Sonderaufgaben übernehmen Sie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung.
Um diese Position ausüben zu können, sollten Sie eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich absolviert haben.
Ideal ist erste Berufserfahrung im Betrieb von elektrischen Hochspannungsanlagen. Eine Bereitschaft zur Erwerbung einer Schaltberechtigung bis 110 kV ist erforderlich. Außerdem müssen Sie in der Lage sein, in den Rufbereitschaftsdienst eingearbeitet zu werden.
Ihr Wohnort sollte sich im Umkreis um Bremervörde (ca. 50 km) befinden.
Eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, starke kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an Flexibilität sind gefragt.
Außerdem sollten Sie einen Führerschein der Klasse B besitzen und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1) aufweisen.
Qualifikationen
 * Ausreichende Kenntnisse der Betriebstechnik
 * Fundierte Erfahrungen im Bereich Hochspannungstechnik
 * Kompetenz bei der Schaltung und Überwachung von Anlagen
 * Hohe Kommunikationsfähigkeit
 * Gute Deutschkenntnisse (C1)