Die Geschichte der Stahlerzeugung am BGH Standort Freital begann bereits im 19. Jahrhundert mit der Gusstahlfabrik Döhlen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Standort zum führenden Edelstahlerzeuger der DDR. Bereits in den 60er Jahren wurde das Elektroschlackeumschmelzverfahren (ESU) industriell eingesetzt. 1993 erwarb die BGH die damaligen Sächsischen Edelstahlwerke (SEW). Heute wird in unserem integriertem Werk Walzdraht und Stabstahl von 5 bis 160 mm in hochlegierten Werkstoffen erzeugt. Zwei mit modernster Steuerung ausgerüsteten Walzstraßen formen auch Schnellstahl und Nickelbasislegierungen für höchste Ansprüche um. Basis aller Produkte ist das eigene Stahlwerk mit Horizontalstranggusstechnik und steigendem Blockguss. Einzelstabvergütungsanlage, Schäl- und Polierlinien sowie modernste Ultraschall und Rissprüfanlagen vollenden Produkte höchster Güte.
Ihre Aufgaben
1. Kontrolle der Identität des zu bearbeitenden Materials (anhand v. Arbeitskarten/Bundanhänger/Stempelung)
2. Einstellung, Bedienung und Steuerung aller zum Arbeitsbereich Wärmebehandlung gehörenden Anlagen und Vorrichtungen (Induktionsanlagen, Öfen, …)
3. Überwachung des Produktionsprozesses
4. Einfache Qualitätskontrolle (Sichtkontrolle, Prüftätigkeiten)
5. Dokumentation der Prozessschritte
6. Ausführen aller erforderlichen Transportarbeiten durch Bedienen aller sich im Arbeitsbereich befindenden Hebezeuge, Transporteinrichtungen, Vorrichtungen und Werkzeuge
7. Wechsel von Verschleißteilen und Werkzeugen
Ihr Profil
8. erfolgreicher Abschluss einer technischen Ausbildung (vorzugsweise im Metallbereich)
9. idealerweise mit Berufserfahrung in PC-gestützter Anlagenbedienung
10. selbständige und genaue Arbeitsweise
11. Kenntnisse und Interesse an technischen und technologischen Prozessabläufen
12. ausgeprägtes Sicherheits- und Qualitätsbewusstsein
13. aufgeschlossene und teamfähige Art
14. Bereitschaft zur Schicht- u. gelegentlichen Wochenendarbeit
15. Bedienberechtigung für Hebezeuge und Stapler von Vorteil
Wir bieten
16. Jobsicherheit durch ein breites Produktportfolio
17. Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
18. Gewinnbeteiligung bei Erwirtschaftung eines Gewinns
19. 30 Tage Urlaub (bis zu 4 freie Tage bei Nachtschicht)
20. Wahlmöglichkeit zwischen zusätzlicher tariflicher Vergütung von 1.123 € oder bis zu 5 freien Tagen
21. Wöchentliche Arbeitszeit von 37,5 h
22. bis zu 5 freie Tage bei Pflege naher Angehöriger
23. Dienstfahrrad-Leasing
24. Sachbezugskarte