Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum
nächstmöglichen ZeitpunktProjektleiter*in Technische
Gebäudeausrüstung (HLS)Ingenieurin/Technikerin/Meister*infür die
Abteilung Sporteinrichtungen im SportamtEG 11 TVöD Sport spielt in
Düsseldorf eine große Rolle Die Sportszene in der Landeshauptstadt
ist aktiv und wächst ständig. Die Sportstadt Düsseldorf unterstützt
ihre sportbegeisterten Bürger*innen mit attraktiven Angeboten und
Fördermaßnahmen. Das städtische Sportamt leistet hierbei einen
wesentlichen Beitrag. Des Weiteren ist es Service- und
Schnittstelle für die umfangreichen Belange des Sports in
Düsseldorf. Eine zentrale Rolle spielt dabei die technische
Betreuung Düsseldorfer Sportanlagen.Die Abteilung
Sporteinrichtungen mit rund 49 Mitarbeitenden in den beiden
Sachgebieten Hochbau und Sportplatzbau/Betrieb der Sportanlagen
innerhalb des Sportamtes ist für die Pflege, Unterhaltung und
Instandsetzung sowie für den Um- und Neubau und die Modernisierung
diverser Sportanlagen und -einrichtungen im Düsseldorfer
Stadtgebiet zuständig.Sie werden Teil eines erfahrenen Teams, so
dass auch für Berufseinsteiger die Möglichkeit einer Einarbeitung
in diesen Fachbereich besteht.AufgabenIhre Aufgaben unter
anderem:Bauherrenvertretung, Projektleitung und Projektsteuerung
von Hochbauprojekten im Bereich Versorgungstechnik einschließlich
Koordination externer Dienstleister*innen und
IngenieurbürosErstellung von Kostenschätzungen, Kostenberechnungen
und Machbarkeitsstudien sowie Durchführung von Ausschreibungen,
Vergabe, Abrechnung, Kostenkontrolle und Dokumentation von
Baumaßnahmen imBereich der Versorgungstechnik als
Bauherrenvertreter*inErstellung und Abstimmung der Vorlagen für
politische Beschlüsse sowie Berichterstattung gegenüber
Vorgesetzen, übergeordneten Dienststellen und politischen
GremienDurchführung versorgungstechnischer Baumaßnahmen im Bestand
und von Neubauten mit dem gesamten Leistungsspektrum der
Leistungsphasen 1-9 HOAItechnische Objektverantwortung im Sinne der
Betreiber*innenverantwortung und Durchführung von Begehungen sowie
Bewertungen von Prüf- und Begehungsberichten, Erstellung von
Anlagenzustandsbewertungen und Abwicklung der
MängelbeseitigungPlanung und Abwicklung von
Instandhaltungsmaßnahmen gemäß DIN 31051 sowie Aufbau und Pflege
des Wartungs- und Prüfkatasters versorgungstechnischer
Anlagen.Profil - QualifikationIhr Profil:Bachelor of Engineering
oder Science der Fachrichtung Versorgungstechnik (HLS) oder
vergleichbare Qualifikation (Meisterinnen /
Technikerinnen)mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der
Bauherrenvertretung, Projektleitung und Projektsteuerung sowie der
Planung und Bauleitung von Baumaßnahmen der Versorgungstechnikhohes
Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und
Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und
Teamfähigkeitselbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
sowie konzeptionelles Denkvermögen und hohe
Dienstleistungsorientierunggute schriftliche und mündliche
AusdrucksfähigkeitBesitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der
Klasse 3 oder EU-Norm B.Wir bietenWas Sie sonst noch wissen
sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu
den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
(TVöD).Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt
in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller
Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher
Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion
und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und
Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta
der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen
uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe
des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter
behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.KontaktBitte
bewerben Sie sich online bis zum 16. Oktober 2025 über den Website
Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 52/02/10/25/220.Für
nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im FachamtJörg
Henkel, Telefon 0211 89-95202, gerne zur Verfügung.Für Fragen zum
Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser
Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900Landeshauptstadt
DüsseldorfMoskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf